In der Früh hörte ich auf einmal ein unangenehmes, gellendes und schnelles Piepsen, was von der Wohnung aus, wenn die Wohnungstür geschlossen ist, wie ein Rauchmelder klang. Weil es so nah war, dachte ich zuerst, es sei ein Rauchmelder bei der Schwiegermutter drüben, die nicht zu Hause war, ich hörte sie am Morgen weg gehen. Mein erster Gedanke war, hoffentlich hat sie den Herd nicht eingeschalten vergessen.
Ich rief den Philipp an und erzählte ihm von dem Geräusch und fragte ihn, was ich jetzt tun solle. Erstens gab es zum Glück keine Rauchentwicklung, zweitens habe ich keinen Schlüssel von der Nachbarwohnung, also von seiner Mutter, und drittens war ich mir nicht sicher, ob das wirklich ein Rauchmelder ist bzw. war, oder doch etwas ganz anderes, z.B eine hängen gebliebene Türklingel. Die Feuerwehr wollte ich, eben auf Grund der fehlenden Rauchentwicklung auch nicht anrufen. Trotzdem, ich war sehr nervös.
Der Philipp telefonierte umgehend mit seiner Mutter und sie teilte mit, dass sie nichts, keinen Herd eingeschalten hatte. Ich solle mal ins Stiegenhaus gehen, und genau hören, woher das Geräusch wirklich kommt. Das tat ich dann auch. Im Stiegenhaus klang das Geräusch ganz anders, nicht nach Rauchmelder, sondern eben wirklich nach Türklingel, und es kam im Übrigen doch nicht von der Wohnung der Schwiegermutter, sondern von einer anderen Wohnung im Haus, wo offensichtlich niemand zu Hause war.
Kurze Zeit später rief mich die Schwiegermutter persönlich an, bedankte sich mehrmals bei mir, dass ich so aufmerksam bin und gleich reagiert habe. Das hat mich sehr gefreut, ihre Dankbarkeit. Sie meinte dann, ich solle bei der Hausverwaltung anrufen, die sollten jemanden vorbei schicken, der das Problem beheben kann, was ich auch befolgt habe.
Und dann kam der sogenannte Vorführeffekt, kaum war der Elektriker da, um die Klingeln zu kontrollieren und dem Problem auf die Schliche zu kommen, war das gellende Geräusch plötzlich verstummt. Man! Was bin ich mir dann blöd vorgekommen! Aber er meinte, sollte so etwas wieder vorkommen, solle ich ihn am Handy anrufen. Die Nummer habe ich mir eingespeichert.
Ja, einmal besser zu viel, und zu vorsichtig reagieren, auch, wenn sich dann heraus stellt, dass es zum Glück nur falscher Alarm war. Und wenn ich Rauchgeruch wahrgenommen hätte, hätte ich natürlich nicht lang herum gezaudert und sofort die Feuerwehr angerufen.
Und wenn es den Ausdruck „optische Täuschung“ gibt, müsste es in solchen Fällen, wenn es um Geräusche geht, auch den Wortlaut „audische Täuschung“ geben. 😉