Der Murli lag heute so entspannt am Sofa, am Nachmittag. Gegen Abend kam dann der Kratzbaum vom Murli nach, welcher genug Liege/Kratzflächen für alle 3 Katzen bietet.





Eben sind Murli und Franzi wieder rumgetollt. 🙂
Der Murli lag heute so entspannt am Sofa, am Nachmittag. Gegen Abend kam dann der Kratzbaum vom Murli nach, welcher genug Liege/Kratzflächen für alle 3 Katzen bietet.
Eben sind Murli und Franzi wieder rumgetollt. 🙂
So, mal wieder was zum anhören im Podcast. … hier lang.
Fotos kommen heute auch noch, die der Philipp gemacht hat. Bin so dankbar. Der Vorbesitzer vom Murli hat uns auch das gesamte Zubehör überlassen. Das meiste davon kommt nicht nur dem Murli selbst zu gute, sondern auch den Katzendamen. 🙂
Die Lucky war von Anfang an dem Murli gegenüber sehr entspannt. Aber grad die Franzi, von der wir es am wenigsten erwartet hätten, hat ihn zuerst eher abgelehnt, angeknurrt und war beleidigt. Uns war aber klar, dass es eben Zeit braucht. Zuerst war sie gestern am Abend nur auf dem Kasten, bzw. der Kommode im Wohnzimmer, hat hinunter geschaut, den Neuankömmling beobachtet. Am späten Abend/Nachts ist die Franzi dann, so wie fast immer, ins Bett gekommen, hat sich auf mich, auf meinen Bauch gelegt und streicheln lassen, dabei geschnurrt. Ich habe leise/beruhigend auf sie eingeredet, dass sie ja weiterhin unser liebes Katzenmädchen ist usw.
Heute Früh war sie dann auch noch beleidigt, die Lucky aber weiterhin ganz entspannt, als hätte sie den Murli gleich akzeptiert. Lucky und Murli haben ja auch eine Gemeinsamkeit, sie sind beide schwarz. 😉 Den Rest des Tages versuchte die Franzi weiterhin dem Murli aus dem Weg zu gehen, und immer, wenn er kam, versuchte, einen Kontakt mit ihr herzustellen, hat sie ihn mit knurren und fauchen zurückgewiesen.
Erst gegen Abend begannen Franzi‘s „Mauern“ dann langsam zu bröckeln. Ihr Widerstand gegen den Murli wurde immer schwächer und schwächer. Nun denn, am späten Abend hat die Franzi dann angefangen, mit dem Murli fangen zu spielen, sie sind beide durch die Wohnung gerannt, und die Lucky hat die beiden ganz unbeteiligt beobachtet, so auf die Art: „Ja, ja, sollen sie nur rumrennen, und spielen.“
Das Eis ist wie es scheint gebrochen, und die Vergesellschaftung klappt schon ganz gut, was eine große Freude für mich und den Philipp ist. 🙂
Draußen regnet es. Vielleicht weint der Himmel Freudentränen. 😉 Nun können wir entspannt uns zur Nachtruhe begeben.😴
Will ich Euch nicht vorenthalten. 😉 Die Franzi war eben am Sitz vom Ergometer am Balkon und Philipp hat sie fotografiert.
Murli, ein sehr lieber, schwarzer Kater. Sehr zutraulich. Philipp hat ihn fotografiert, während er gefressen hat.
So, das wars für den Moment, nur mal ein Lebenszeichen, dass der Neuzuwachs gut bei uns angekommen ist. 🙂 Gute Nacht.
Jetzt mal nur kurz, gleich der Link zum Audiobeitrag im Podcast.
So, nun wirds etwas länger. Macht es Euch gemütlich. 😉
Viel ereignet hat sich heute. Eines vorweg: Vor einiger Zeit hatte ich mich für ein Testkitt des InnoMake beworben, und heute ist der InnoMake endlich angekommen. Aber was ist der InnoMake überhaupt? Zitat: „
Der InnoMake wurde entwickelt, um den Lebensalltag von sehbeeinträchtigten und blinden Menschen durch eine intelligente Hinderniserkennung sicherer zu gestalten.
Der InnoMake sendet und empfängt während dem Gehen Ultraschallsignale mit Hilfe eines innovativen Algorithmus. Dadurch weiß das System, wie weit du vom Hindernis entfernt bist und warnt dich bis zu 4 Meter vorher.
Mit der barrierefreien InnoMake – iOs-App kannst du unteranderem einstellen, wie früh und auf welche Art (Vibration im Schuh und/oder akustisch über Smartphone) du gewarnt werden möchtest.“
Ich muss mir noch die Bedienungsanleitung durchlesen, welche ich im Vorfeld per Mail zugeschickt bekommen habe. Außerdem bekomme ich eine Schulung. Ich weiß noch nicht, wie lange der Testzeitraum sein wird. Jedenfalls kam das Testkitt genau zur rechten Zeit, wo ich ohnehin grade viel mit Blindenstock am Üben/trainieren bin. Nein, der InnoMake ist keinesfalls ein Ersatz für den Blindenstock, vielmehr eine Ergänzung. Ich bin schon gespannt und werde berichten.
Themenwechsel Neuzuwachs:
Vor ein paar Tagen hhaben wir auf Facebook einen Beitrag gesehen, dass ein Kater ein Zuhause sucht, etwa ein Jahr alt, also wie unsere Franzi. Aus einem intuitiven Gefühl heraus, habe ich mit dem Philipp darüber gesprochen, ob wir dem Kater ein Zuhause geben/bieten sollen, und er stimmte zu. Ich meine, ja, wir haben schon zwei Katzen, aber wir denken auch schon in die Zukunft. Die Lucky ist ja schon älter, und ja, wir hoffen natürlich, dass sie uns noch seeeehr lange erhalten bleibt, aber es wird die Zeit kommen, wo die Lucky nicht mehr so spielfreudig sein wird. Dann wäre die Franzi trotzdem nicht einsam und hätte immer noch einen Spielgefährten kätzischer Art. Also wir haben uns das sehr gut überlegt. Der Kater (Murli) ist kastriert und bringt auch seinen eigenen, kleinen Kratzbaum mit. Aus privaten Gründen will der jetzige Besitzer den Kater abgeben. Einige Male haben wir über Facebook im Messenger hin und hergeschrieben und heute telefoniert. Was dabei noch rausgekommen ist, nein, kann wohl kein Zufall sein!!! Jedenfalls, er will morgen mit dem Kater vorbei kommen, gegen Abend. Als ich die Adresse durchgegeben habe, und gesagt habe, bei welchem Namen zu läuten ist, weil die Schwiegermutter wohnt ja auch noch im selben Haus, und bei unserer Klingel steht der Doppelname, also unser Familienname und mein lediger Nachname. Als er diesen hörte, meinte er, er ist mit jemandem in die Klasse gegangen, der den selben Nachnamen hat. Letztendlich stellte sich heraus, er ist ein ehemaliger Klassenkollege meines Bruders!!! Ich sagte aber gleich, dass ich mit meinem Bruder keinen Kontakt mehr habe, weil, … eben so viel vorgefallen ist. Und er weiß das auch, denn er war wohl damals gut mit meinem Bruder befreundet und hat ihn/unsere Familie mal besucht. Dabei ist ihm die schirche Umgangsweise aufgefallen, die mein Bruder mir gegenüber an den Tag gelegt hat. Ich selbst kann mich an ihn, den Schulkollegen nicht erinnern. Ganz dunkel ist mir in Erinnerung, dass mein Bruder mal Besuch von einem Schulkameraden hatte. Im Gegensatz zu meinem Bruder ist sein ehemaliger Schulfreund wohl sehr nett. Es liegt ihm viel daran, dass der Kater in ein gutes, liebevolles Zuhause kommt, weil der Kater, laut Aussage/Beitrag sehr verschmust und zutraulich ist.
Ich denke, es hat alles seinen Sinn, dass ich/wir an einen ehemaligen Schulkollegen meines Bruders geraten sind. Ob er noch Kontakt zu meinem Bruder hat, weiß ich (noch) nicht. Das will ich morgen in Erfahrung bringen. Neben diesem „Zufall“ dürfen wir aber nicht vergessen, in erster Linie geht es darum, dem Katerchen ein neues, liebevolles Zuhause zu ermmöglichen. Ich war nur so perplex, da war zuerst dieses intuitive Gefühl, wir sollten den Kater zu uns nehmen, und dann erfahre ich, dass der meine Familie, insbesondere meinen Bruder aus der Schule gekannt hat. Wie gesagt, der Mann ist sehr nett und aus seiner Stimme am Telefon war herauszuhören, dass es ihm leid getan hat, wie damals mit mir umgegangen worden ist. Und aus dem Facebook-Beitrag liest man auch heraus, dass es ihm nicht leicht fällt, den Kater herzugeben. Seine Freundin hat den Beitrag gepostet, Fotos sind auch dabei, vom Murli. Hier klicken.
Ja, hoffen wir das Beste, dass sich unsere Süßen und der Kater vertragen. Ich denke, Franzi und er werden viel spielen, und die liebe „Grandma“ Lucky, wird alles bewachen und beobachten. 😉
Nun ja, ich werde berichten. 🙂
Zu Wochenbeginn ein Texte-Orakel, unter dem Motto „positive Energie durch Poesie“. Heute Text Nr. 26 aus meinem Buch „77 lichtvolle Textimpulse“. Texte-Orakel hier anhören.
Ich wünsche allen eine gute Woche. 🙂
Heute waren wir bei der diensthabenden Apotheke. Der Philipp hat sich ein paar Sachen geholt, Hustensaft, was zum Gurgeln und Brausetabletten. Danach waren wir, weil so schönes Wetter war, noch etwas spazieren. Schrittzähler muss ich noch ablesen, wie viel da heute zusammen gekommen ist.
Beim Spaziergang ergab sich eine gute Situation. Er hat am Weg eine Feder gefunden, und man sagt, wenn man eine Feder findet, ist dies ein Zeichen von den Engeln. Philipp meinte deshalb: „Also haben mich die Engel doch nicht vergessen.“ Meine Antwort: „Nein, wieso sollten Dich die Engel vergessen? Du bist ja selber ein Engel auf Erden.“ <3👼
Hier wieder einmal ein Tagebucheintrag zum anhören, und als zweite, zusätzliche Episode ein kleiner, akustischer Ausflug. 🙂
Mal sehen, wie ich die kommenden Tage zum aufnehmen komme, vielleicht schreibe ich wieder mehr und mache nur zwischendurch Podcastfolgen. Es kann nämlich sein, dass der Philipp die nächsten Tage zu Hause bleibt, weil er erkältet ist. Darüber habe ich aber eh auch im Audiotagebuch gesprochen, Link siehe oben.
Nun wünsche ich allen einen schönen Sonntag für morgen und eine gute Nacht.😴
Die Lebensgeschichte von Peter Meisen, geboren am 18.08.1922. Erzählt und aufgeschrieben für die Kinder und Enkel von Peter Meisen
Tagebuch einer Schreibfee und Herzpoetin. Erlebtes, Gedanken, Gedichte,, gelebte Lebensvielfalt
Buchrezensionen, Kurzgeschichten, Fanfictions
Energie ist Heilung
Live the soulfriendly life you deserve
Alle hier vorgestellten Romane und Kurzgeschichten haben direkt oder manchmal auch auf verschlungenen Pfaden miteinander zu tun. Träume? Phantasien? Wirklichkeit? Finden Sie es selbst heraus und folgen Sie den Abenteuern und Irrungen und Wirrungen meiner Heldinnen und Helden.
reisen und mobilität
... und schöpfen aus der Vielfalt
Arianas virtuelle Lebensreise durch die Facetten von Sehnsucht, Liebe und Fantasie.