Kunst schafft Brücken,
für die Sinne.
Die Kunst der Musik
ist zum Hören.
Die Kunst des Malens
spricht mehr das visuelle an.
Die Kunst des Schreibens jedoch,
schafft noch einmal eine Brücke, zwischen dem sehen und hören.
Denn Du kannst einen Text nicht nur lesen,
sondern auch hören,
wenn ihn jemand vorliest.
Oder als blinder Mensch
spricht die Kunst des Schreibens
auch den Tastsinn an,
wenn ein Text
in Blindenschrift geschrieben/abgedruckt ist.
Jede Art von Kunst
schafft außerdem
eine Brücke
zum Fühlen,
mit dem Herzen.
Dieser Textimpuls kam mir, als wir vorhin im Radio das Lied „mein Bruder ist ein Maler“ von Udo Jürgens hörten. Philipp und ich wir haben uns darüber unterhalten, dass jede Art von Kunst etwas besonderes ist und auch darüber, dass Kunst in all ihren Facetten alle Sinne erreichen/ansprechen kann.
5 Antworten auf „Kunst schafft Brücken für die Sinne“
Das Lied ist eins meiner Lieblingslieder, ich höre es oft im Auto. Kriege da manchmal immer noch Gänsehaut bei dem Lied. Es geht da ja auch um Neid, und dass eben jede Kunstform ihre Vorzüge hat und keine besser ist als die andere. Ich finde, es geht aber auch allgemein um Neid, dass der nicht nötig ist. Ein schönes Lied! 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein so schönes Lied!
Du hast das wunderbar zusammengefaßt mit den verschiedenen Künsten, liebe Jacqueline, ja, Kunst schafft Brücken, sie verbindet alle Menschen.
Ein schönes Wochenende wünsche ich dir, liebe Grüße
Monika.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön! Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir, mit lieben Grüßen
Jacqueline 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist eins der schönsten Lieder von Udo Jürgens, er erzählt von sich und seinem Bruder. Grüße maja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja ich weiß, dass es darin um ihn selbst und seinen Bruder geht. Stimmt es ist eines seiner schönsten Lieder. Es sind zumeist Lieder, die aus dem Leben gegriffen sind.
Viele grüße zurück
Jacqueline
Gefällt mirGefällt mir