„Heuer ist alles anders“, so lautete quasi das Motto für Weihnachten 2022. Zum einen weil am Vorweihnachtstag, dem 23. Dezember die Geburtstagsfeier von Schwägerin schon sehr früh angesetzt war, um 17:30 mussten wir drüben sein, denn für 18 Uhr war bereits der Tisch im Restaurant reserviert. Andererseits sind wir zu Weihnachten heuer hier geblieben, nicht nach Niederösterreich rausgefahren.
Und weniger schlimm als befürchtet, war es gestern an Heiligabend bei Schwiegermutter und Schwägerin. Zeitweise war es sogar richtig lustig und wir haben uns gut unterhalten. Zwischendurch gab es zwar ein bisschen Ungereimtheiten zwischen Schwiegermutter und Schwägerin, ich sage mal so, man kann es ihr, der Schwiegermutter nicht wirklich recht machen. Philipp und ich, wir haben ja schon in den letzten Jahren den Kontakt zu seiner Mutter auf ein Minimum reduziert, und seine Schwester, meine Schwägerin ist nun auch fast soweit, seitdem sich Mutter und Tochter im November so richtig zerstritten hatten hatte sie schon überlegt, ob sie heuer zu Weihnachten überhaupt aus Wien kommt. Sie hat gemeint, gut, dass wir da sind bzw. waren, weil sonst hätte sie sich erst recht nur wieder mit der Mutter gestritten. Es gab auch eine Augenblickskomik. Schwiegermutter holte gerade was zum Vorlesen für Weihnachten und Schwägerin war gerade dabei den Sekt fürs weihnachtliche anstoßen aufzumachen. Schwiegermutter kam wieder ins Wohnzimmer, sagte: „Gedichte für den heiligen Abend“, woraufhin der Sekt mit einem lauten *plopp* geöffnet war. Wir mussten alle so lachen! Zuerst „Gedichte für den heiligen Abend“, und dann gleich darauf *plopp*. Schriftlich ist das gar nicht so gut rüber zu bringen, es war jedenfalls lustig.
Zum Essen gab es an Heiligabend geräucherte Forellen mit Sahnekren und Toasts. Wegen dem Toaster gab es mal einen Kurzschluss und wir saßen ohne Licht da, aber das Problem ließ sich zum Glück schnell beheben. Ich empfand es irgendwie als romantisch, am heiligen Abend ganz im Dunkeln da zu sitzen, aber habe nichts gesagt, weil sonst womöglich Schwiegermutter wieder verärgert gewesen wäre, also behielt ich diesen Gedanken lieber erstmal für mich. Aber ganz früher, als es noch keinen Strom gab, oder noch nicht so flächendeckend, da mussten die Menschen auch „nur“ mit Kerzen auskommen.
Was Weihnachtsgeschenke betrifft, waren/sind wir auch alle zufrieden. Ich habe selbstgebastelte Engel verschenkt, die gut angekommen sind, was mich sehr freut. Vom Philipp habe ich eine handgemachte Künstlerpuppe, eine Elfe bekommen, sogar mit Zertifikat, also etwas ganz besonderes. Ich habe ihm eine neue Bauchtasche zum umschnallen, für seine Sachen, wie Schlüssel, Geldbörse usw. geschenkt, dazu noch Mon cherie.
Soweit Teil 1 vom gestrigen heiligen Abend. Alles auf einmal wäre zu lang. 😉