In diesem Traum war mein Handy-Akku ständig leer. Kaum nahm ich das Handy vom Strom, war es bald darauf schon wieder leer.
Zuerst dachte ich mir noch, wieso träumt man sowas? – dann fiel mir aber ein, dass ich ja immer wieder das Gefühl habe und hatte, ausgelaugt zu sein. Seitdem ich Kundalini Yoga mache ist es eh schon besser, aber dennoch, der Traum vom ständig leeren Smartphone-Akku könnte symbolisch als Hinweis für einen ständig leeren Energiespeicher stehen und es ist ja ähnlich. Sobald ich das Gefühl habe, Energie getankt zu haben, geht die Energie schon wieder verloren. Muss ehrlich gestehen, da denkt mein Unterbewusstsein moderner (Stichwort Symbol Handy-Akku), denn ich hatte immer nur das Bild im Kopf, ich bin wie ein kaputter, löchriger Kelch. Sobald man Flüssigkeit versucht reinzufüllen, rinnt diese an allen möglichen Stellen wieder raus, geht verloren.
Abschließend bleibt trotzdem eine Frage: Warum schickt mir das Unterbewusstsein erst jetzt diesen alarmierenden Traum vom ständig leeren Akku/=Lebensenergiespeicher, wo ich doch nun schon weiter bin, und mit/durch Kundalini Yoga lerne, Lebensenergie aufzunehmen/zu aktivieren? Leider kann ich mich an den ganzen Traum nicht mehr erinnern. Alles, was ich davon eben noch weiß, habe ich oben beschrieben.
12 Antworten auf „Fürs Traumtagebuch, der ständig leere Akku + Versuch einer Deutung“
Vielleicht hast Du auch einen Vitaminmangel, der mit Yoga allein nicht zu beheben ist. Bei Energielosigkeit denkt man immer zuerst an einen Vitamin-B12-Mangel oder Eisenmangel. Oder dass die Schilddrüse nicht richtig arbeitet. Vitamin B12 oder Eisen kann man ja leicht zu sich nehmen und probieren, ob das schon bisschen hilft.
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Gedankenanstoß, in die Richtung Vitaminmangel habe ich tatsächlich noch nicht gedacht.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Jacqueline, ich freue mich zu lesen, dass du Yoga machst. Yoga hat mein Leben sehr verändert. Ich habe vor ca. 13 Jahren mit Yoga angefangen und später auch Yoga unterrichtet und ein Yoga-Studio in Istanbul gehabt. Ich schreibe dir hier, weil es im Westen so viele Missverständnisse hinsichtlich des Begriffes Yoga gibt und es daher auch sehr viele Wege gibt, die nichts mit dem eigentlichen Yoga (=Vereinigung) zu tun haben. Das ist aber nicht weiter tragisch.
Man kann Yoga ganz einfach auch als guten Sport betreiben. Dann sollte man am besten Hatha-Yoga machen, denn das kommt dem ursprünglichen Yoga noch am nächsten. Es sorgt für eine innere Balance und hält uns wirklich sehr gesund.
Ich habe in den ganzen 13 Jahren auch die alten Schriften des Yoga studiert und ich möchte dir daher unbedingt schreiben, dass es in diesen weisen Büchern keinen Hinweis für Kundalini-Yoga gibt. Kein seriöser Meister des Yoga empfiehlt diese Art des Yoga. Vor allen Dingen sollte Kundalini nicht von Menschen angewendet werden, die nicht schon sehr im Yoga geerdet sind. Kundalini ist nicht harmlos. Es setzt Energien frei, mit denen man umzugehen wissen muss.
Bei mir nun nach all den Jahren mit Yoga ( Asanas, Atmung, Meditation, Studium der Schriften) – und zwar jeden Tag – beginnt die Energiearbeit in meinem Körper unter der Führung eines Meisters. Und wenn ich Meister schreibe, dann meine ich auch einen Meister. Erst dadurch kann ich mich dieser Energie hingeben.
Ich hoffe, du nimmst mir diesen Kommentar nicht übel. Es ist mir wichtig, dass die Menschen wissen, was Yoga eigentlich bedeutet und ich möchte nicht, dass es dir damit nicht gut geht. Ich hoffe, du hast dich sehr über Kundalini informiert. Wenn man sich mit solchen Dingen beschäftigt, ist mein Rat immer sich unbedingt mit den Urschriften zu befassen. Also z.B. was ist Yoga? Wo kommt es her? Warum macht man es? Was bedeutet Kundalini und wann wendet man es an? Wer hat etwas davon und was hat er davon? usw. :).
Wenn du Fragen hast, kann ich dir auch gerne helfen, darauf Antworten zu finden.
Alles Liebe, Monika
LikeGefällt 1 Person
Liebe Monika, Nein, ich nehme Dir Deinen Kommentar nicht übel. Allerdings fühle ich mich als Yoga-Neuling im Moment etwas überrumpelt und verunsichert. Ich empfinde Yoga ganzheitlicher, es ist für mich mehr, als ein Sport für den Körper. Und in Kundalini Yoga gibt es ebenfalls sowohl die Asanas, Atemübungen und Meditation. Meine Schwägerin hat mich auf das Kundalini Yoga gebracht, sie praktiziert es auch, und dann bin ich auf den Kurs gestoÃen. Mit Energiearbeit habe ich schon Erfahrungen gemacht, einen Kurs in Prana Healing, auÃerdem den ersten Reikigrad. Beim Reiki fällt mir ein, da gibt es auch schon so viele Interpretationen/Systeme, die gar nichts mit dem ursprünglichen Reikisystem von Mikao Usui zu tun haben. Ich beschäftige/interessiere mich für viele verschiedene Themen im Bereich Spiritualität/Esoterik und habe festgestellt, überall gibt es verschiedene Strömungen, Richtungen und Stile. Ich finde, es gibt kein richtig oder falsch. Jeder muss für sich seinen Weg finden. Ich danke Dir dennoch für Deine Offenheit, ich bin noch ganz am Anfang von diesem Yogaweg und ich werde in der nächsten Kurseinheit mal die Kursleiterin darauf ansprechen, auf das, was Du geschrieben hast, dass in den alten Yogaschriften nichts von Kundalini Yoga geschrieben steht. Bin gespannt, wie sie darauf reagiert. ⦠liebe grüÃe Jacqueline
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank für deine Antwort liebe Jaqueline. Du wirst sicher das richtige machen. Ich wollte dich auch nicht verunsichern. Es war mir nur sehr wichtig, dich darauf hinzuweisen, dass es gut ist, sich zu informieren. Reiki habe ich auch gelernt und ich würde es nie wieder benutzen. Wir wissen hier im Westen sehr wenig darüber. Wir sind sehr naiv. Das war ich auch. Wir benutzen all diese Dinge, ohne recht zu begreifen, was sie mit uns und anderen Menschen machen. Bei Reiki verbinden wir uns mit toten Seelen. Warum mit Toten? Warum nicht mit Gott? Warum gibt man Toten Macht über seinen und anderen Körpern? Es war für mich nicht leicht, aus Reiki wieder herauszukommen. Das macht etwas mit unseren Körpern. Die Initiation ist sehr mächtig. Das schreibe ich dir, damit du dich besser informieren kannst, wenn du es möchtest.
Kundalini gibt es nicht in den Yoga Sutras des Patanjali, (Urquell des Yoga), nicht in den Veden, nicht in der Bhagavad Gita und auch nicht in den Upanishaden. Kundalini Yoga wurde von Menschen erfunden, die ganz schnell mit Energiearbeit etwas bewegen möchten, wofür Geist und Körper womöglich noch nicht vorbereitet worden sind. Sicher hast du eine gute Lehrerin. Das wünsche ich dir von ganzem Herzen, Monika
LikeLike
Der Frühling kommt, und dann bist du auch wieder mehr draußen und erhältst mehr Energie. Im Frühling sterben weniger Menschen, im Gegenteil, sie erhalten neuen Schwung. Das macht unser Tageslicht aus, es wirkt ja auch über unsere Haut auf uns ein. Ich habe ab und zu mal Traumhinweise, dass ich wieder unter leerem Akku leiden würde. Bei mir sind das meine hyperaktiven Mitochondrien, denen geht auch öfters die Puste aus. Nur dass wir oft nicht so können wie wir wollen, also Pausen einlegen meine ich. Ein Hoch auf dein Yoga, prima dass das bei dir funktioniert!
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir! ❤ Ja auf den Frühling freue ich mich schon sehr, wieder mehr rausgehen, wieder mehr Sonne. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Genau, dann gibt es wieder mehr Vitamin D3 für dich, das wirkt nicht nur stimmungsaufhellend. Habe ich dich nicht schon mal gefragt ob du dieses Vitamin sowieso einnimmst ? 🌞👍💃😘🙋🏼♀️
LikeGefällt 1 Person
Ja ich glaub, wir haben schon mal darüber geredet. Im Moment nehme ich es nicht ein.
LikeGefällt 1 Person
Das solltest du aber eigentlich, außerdem gehört unbedingt Magnesium und Vitamin K2 dazu. Natürlich könntest du auch deinen D3 Spiegel messen lassen, das kostet aber was, normalerweise jedenfalls.
LikeGefällt 1 Person
Magnesium habe ich mir tatsächlich letztens aus der Apotheke geholt, nehme das jetzt, weil ich mich ja doch durch das Yoga viel mehr bewege, um Wadenkrämpfen vorzubeugen. Bringt das mit dem Einnehmen vom Vitamin D diesen restlichen Winter noch was, oder sollte ich mir das für den nächsten Winter vormerken?🤔
LikeLike
Ich nehme Vitamin D3 jetzt ganzjährig ein, das machen viele. Und zwar weil ich nicht mehr so viel in die Sonne komme, da hatte ich mal einen grottig niedrigen D3 Spiegel. Und wenn du das Magnesium nicht gleichzeitig nimmst, dann wirst du richtig zappelig und kannst nicht schlafen. Das habe ich auch erst sehr spät erfahren. Da wurde mir bewusst, warum ich im Sommer immer so wenig schlafen konnte, denn früher habe ich häufig Sonnenbäder genommen. Das heißt, ich war mit den Kindern immer zum FKK baden, sobald die Sonne vom Himmel gelacht hat. Vitamin K2 ist noch mal für den Calciumhaushalt wichtig, damit es sich dort einlagert wo es soll.
LikeGefällt 1 Person