Kategorien
Blacky, Gedenken und Erinnerung an einen besonderen Kater Intuition und Spiritualität Katzen

Brief an den vorausgegangenen Seelenkater

Lieber Blacky!

Natürlich bist Du jeden Tag present. Jeden Morgen und jeden Abend schalten wir die elektrischen Grablichter auf der Kommode, neben Deiner Urne ein bzw. aus, wünschen Dir guten Morgen und/oder gute Nacht. Ja es gibt keinen Tag, an dem ich nicht an Dich denke.

Doch heute gab es ein paar Extra-Momente, wo ich an Dich denken musste. Eine Heimhelferin, die schon länger nicht mehr da war, hatte auch eine Katze, musste sie jedoch im Mai gehen lassen. Bei dieser Gelegenheit kamen wir auch auf Dich zu sprechen. Sie weiß ja von Deinem Schicksal, hat Dich noch gekannt.

Dann gerade vorhin der Merlin. Er wollte hochgenommen und im Arm gestreichelt werden und kuscheln. In so manchen seiner Wesenszüge, wie diese Anhänglichkeit, gerne getragen werden wollen, usw. erinnert er mich so sehr an Dich. Ja, manchmal wirkt es so, als würdest Du kurzzeitig einen Platz in seinem Körper einnehmen, als würde Dein Geist in seinen Körper schlüpfen weil manches so ähnlich ist. Gestern, mein lieber Blacky, legte er sich ins Waschbecken und ließ sich mit kaltem Wasser nass machen, dann leckte er sich das Wasser aus dem Fell. Das hast Du ebenso gerne gemacht. – genau, oft wirkt es so, als hättest Du irgendeine Verbindung zu/mit ihm und redest mit ihm, so auf die Art: „Du mach das mal, Dein Fell nass machen, hab ich im Sommer auch gerne gemacht.“ – mag sein, dass diese Gedanken, dass Du den Merlin zu diversen Handlungen animierst, lediglich meiner Fantasie entspringen, das versucht mir mein Verstand zumindest einzureden. Wie auch immer, ich weiß sehr gut, dass es mehr zwischen Himmel und Erde gibt, was man rational nicht begreifen/erklären kann.

So möchte ich nun diesen ausführlichen Brief an Dich abschließen. – aber wie schließt man einen Brief ab, an jemand, der schon verstorben ist? Ich finde jetzt keine passenden, abschließenden Worte, darum komme ich einfach zum Ende, in LIebe Deine Mama🐈‍⬛👼🌈❤️

Kategorien
Blacky, Gedenken und Erinnerung an einen besonderen Kater Intuition und Spiritualität Katzen

Er weilt noch immer unter uns❤️🐈‍⬛

Gestern am Abend sah der Merlin auf einmal ruckartig zum Bild, welches bei/über der Blacky-Ecke hängt, wo der Blacky und ich drauf sind. Ansonsten war der Merlin aber ganz ruhig. Philipp fragte, an Merlin gewandt: „Ist etwa der Blacky da?“ Und Merlin hat mit beiden Augen gezwinkert, als wolle er „ja“ sagen. Und auch wenn Merlin am Balkon ist, plaudert er, als würde er sich mit jemandem/etwas, für uns unsichtbaren Unterhalten/plaudern. Und auch ich spüre immer wieder so die Anwesenheit/Energie, als würde der Blacky uns immer wieder besuchen.

Ja klar könnte man sagen das mit Merlin, und dem ruckartigen Hochschauen, und dem Zwinkern als Antwort auf Philipp seine Frage ist einfach alles unbedeutender Zufall, aber wir denken schon, dass es einen tieferen Sinn hat. Der physische Körper stirbt irgendwann, aber der Geist, die Seele lebt weiter.🌈🐈‍⬛❤️👼

Kategorien
Blacky, Gedenken und Erinnerung an einen besonderen Kater Impulse und Eingebungen Intuition und Spiritualität

Ein lichtvoller Impuls🌈👼🐈

In unserer Blacky-Ecke sind die elektrischen Grablichter kaputt, bzw. die Batterien sind leer. Als ich mich so gedanklich fragte, ob der Blacky weiß, dass wir ihn trotzdem noch lieben und an ihn denken, auch wenn diese Lichter mal nicht brennen, war plötzlich als Impuls/Geistesblitz folgendes in meinem Kopf:

„Selbst, wenn die Grablichter nicht brennen, weiß ich doch, dass in Euren Herzen immer ein Licht der Liebe für mich brennt. Ich brauche die physischen Grablichter nicht unbedingt, um zu wissen, dass ich für Euch unvergessen bin.“ ❤ ❤ ❤

Kategorien
Allgemein Blacky, Gedenken und Erinnerung an einen besonderen Kater

Aus den Erinnerungen, Foto-Impressionen Schäferstündchen in Katzenhausen

Eine schöne Erinnerung von letztem Jahr, da war noch der Blacky. ❤ Da verweise ich gerne auf den entsprechenden Beitrag von heute vor einem Jahr, dem 12.01.2020.

Schäferstündchen in Katzenhausen. 😉 Prinzessin Lucky von Katzenschwarz auf dem Kratzbaum, und Prinz Blacky von Katzenschwarz hält es für angenehm, auf der Abtropffläche der Küchenabwasch zu ruhen. 😉
— Weiterlesen jacquelineslebenstagebuch.home.blog/2020/01/12/foto-impressionen-schaeferstuendchen-in-katzenhausen/

Kategorien
Allgemein Blacky, Gedenken und Erinnerung an einen besonderen Kater

Balkontraum

Nach dem Mittagessen setzte ich mich hinaus auf den Balkon. So zurückgelehnt im Stuhl bin ich dann etwas eingenickt, eingeschlafen. Da träumte ich, dass beide Katzen am Balkon waren. Lucky unten am Boden, nahe dem Geländer, und Blacky in einem der Katzensofas.

Ich erinnere mich daran, dass ich im Traum den Blacky gestreichelt, und ihm ein Bussi aufs Köpfchen gegeben habe. Glaube, habe mich auch etwas an ihn angeschmiegt. Alles auch wieder so real.

Morgen ist es dann 2 Monate her, dass wir den Blacky gehen lassen mussten. Die Zeit verrennt, zwei Monate ist er nun tot.

Das krächzende Geschrei eines Raben oder einer Krähe ließ mich dann abrupt ins Wachbewusstsein zurückkehren.

Kategorien
Allgemein Blacky, Gedenken und Erinnerung an einen besonderen Kater

Aus den Erinnerungen, beide Katzen nah beieinander

Vor 4 Jahren hat Philipp dieses Foto gemacht. Ich habe es damals auf Facebook gepostet, möchte es aber nun auch im Blog verewigen.

Diese Momente, wo sie so nah beieinander waren, sind selten gewesen. Dafür waren sie besonders wertvoll.

Kategorien
Allgemein Blacky, Gedenken und Erinnerung an einen besonderen Kater

Traum vom Blacky

Diesen Traum will/muss ich auch noch festhalten:

Ich hielt den Kater so wie üblich im Arm, bzw. lag er auf meiner Brust, weil ich am Sofa saß. Ich schmiegte mich mit der rechten Wange an ihn an und er bewegte sein Köpfchen zu meiner rechten Hand und schleckte sie ab, gab Bussi sozusagen.

Das war alles so real, als wäre der Kater noch lebendig. Ich bin dann aufgewacht. Musste mit den Tränen kämpfen. 😦

Kategorien
Blacky, Gedenken und Erinnerung an einen besonderen Kater das Kind in mir Intuition und Spiritualität Puppen

Ausführlich gebloggt ein Feinschliff steht an und ein Rollenspiel

Bei meinem Sonnenengelchen Etu steht heute endlich der Feinschliff sozusagen an. Auf die Flügel werden weiße Federn geklebt, auf jeden Flügel eine. Ja, ich habe unlängst mal in einem Geschäft, wo es diverse Bastelutensilien gab, eine ganze Packung Federn, in verschiedenen Farben gekauft. Davon kommen heute also die ersten zwei zum Einsatz. Gestern hat mir Philipp geholfen, zwei weiße heraus zu suchen.

In meinem Perlenfundus habe ich noch ein paar Blümchen gefunden, davon werde ich ihr eines, als Kopfschmuck anbringen, annähen.

Durch den ganzen schmerzhaften Ärztemaraton bin ich die letzten Tage gar nicht zu irgendwelchen kreativen Arbeiten gekommen. Einerseits wartet Zwerg Moosus darauf, in unsere physische Welt „gezaubert“, bzw. manifestiert zu werden, und andererseits habe ich unlängst ein rosa T-Shirt von mir gefunden, dass mir viel zu klein ist. Nein, das wird nicht weg geschmissen, im Gegenteil, zerschnitten und auch zum Basteln verwendet, für eine weitere Figur, ein weiteres Wesen, wo aber noch nicht feststeht, wer bzw. was es werden soll.

In diesem Blog Lebenstagebuch werde ich eine neue Rubrik/Kategorie aufmachen, mit der Bezeichnung: „Handgemachte Wesen und ihre Geschichten“. Da wird gewiss auch wieder Winona ihren Platz finden, mein allererstes Püppchen, was mir gut gelungen ist. Jedes meiner selbst gemachten Püppchen, bis jetzt sind es ja erst zwei, hat auch ein eigenes Plüschtier/Schutztier, oder auch Totem genannt. Beide Mädchen haben ja indianische Namen. Winona = „erstgeborene Tochter“, und Etu = „Sonne“, und somit ist es ganz klar und logisch, dass die beiden ihre eigenen Totems haben, da im Indianischen der Glaube an Krafttiere/Totems weit verbreitet ist. Welche Totemtiere die beiden besonderen Puppenkinder haben, wird in der neuen Rubrik, in der jeweiligen Geschichte, demnächst verraten.

Ich finde es schön, den Figuren durch meine Fantasie Leben zu geben. Und weil Etu so etwas besonderes ist, eine ganz besondere Bedeutung hat, machen wir heute ein kleines Fest, mit Taufzeremonie. Dazu ist ein kleines Rollenspiel notwendig. Philipp wird in die Rolle eines Druiden, bzw. bei den Indianern sind es die Schamanen und Medizinmänner, schlüpfen. Er wird räuchern und mit dem Rauch aus der Räucherschale etwas Wasser weihen, und damit dann dem Püppchen, dem Kind, im übertragenen Sinne, den Segen geben und somit wird sie offiziell auf den Namen Etu getauft. Auch wenn es auf spielerische Art ist, eben ein Rollenspiel, hat es doch einen besonderen, ernsten, und ja auch feierlichen Charakter. Und ich glaube, dass wir alle guten Geister auf unserer Seite haben. ❤

Habe lange überlegt, ob ich das mit der Taufzeremonie und dem Rollenspiel überhaupt hier schreiben soll, weil es ja doch etwas sehr außergewöhnliches ist, und ja, vielleicht finden das manche Leute auch kindisch oder wie auch immer. Aber wir machen diese Zeremonie auf spielerischem Weg auch zu Ehren vom Blacky, weil ein Teil von ihm, eben ein Büschel seiner Haare, in ihr, in Etu, im Körper eingearbeitet ist. Es hat alles seinen Sinn, auch wenn es dafür rational, für den Verstand keinen Sinn ergibt.

Kategorien
Allgemein Blacky, Gedenken und Erinnerung an einen besonderen Kater Engel Puppen

Bastelprojekt abgeschlossen – Sonnenengelchen namenlos

So, nun ist es fertig. Aus meinen kreativen Händen ist ein Engelchen, ein Engelbaby heraus geboren, gelb, mit weißen Flügeln.

Was hat es damit auf sich? Ganz einfach: Auch hiermit habe ich die Trauer um unseren Blacky etwas verarbeitet, nämlich insofern, dass ich ein kleines Haarbüschel von ihm in den Körper, zur Füllwatte hinein getan habe. Somit hat dieses Geschöpf einmal mehr eine besondere Bedeutung.

Gelb steht für die Sonne, weiß für das Licht. Und Blacky ist jetzt im Himmel, im Licht. Aber, und jetzt sind Eure Vorschläge gefragt, das, ich nenne es mal Sonnenengelchen hat noch keinen Namen. Ideen und Namensvorschläge in den Kommentaren willkommen. 🙂

Ach ja es hat eben wie ein Baby noch keine Haare, und das Gesicht ist auch nur imaginär, also nicht physisch sichtbar. Aber ich bin davon überzeugt, als Philipp die Fotos gemacht hat, hat es mit großen, leuchtenden Augen, in die Kamera geschaut. 😉

Nun wisst Ihr also das Geheimnis um die Figur, an der ich die letzten Tage gearbeitet habe. Sie ist nicht perfekt aber ich bin trotzdem stolz darauf. 😉 Was oder wer ist schon perfekt? 🙂

Kategorien
Blacky, Gedenken und Erinnerung an einen besonderen Kater

Aus den Erinnerungen II, Blacky, ich und das Kuschelritual

Ein Foto, 5 Jahre alt, vom Blacky und mir. Das Kuschelritual. Ja, dies war bis zu seinem Tod so. Jedes Mal, nach dem Heimkommen, das erste was unbedingt sein musste, mit Blacky kuscheln. Aber nur mit mir. Mit Philipp wollte er nie kuscheln. Er war immer ein Mama-Kind. 🙂