Nun ist der feierliche Moment gekommen und ich werde die Details über das Püppchen, dass so lange in Arbeit war, verraten. Während dem Lesen ist es gut, den rationalen Verstand etwas zur Ruhe kommen zu lassen. 😉
Alles begann zu Ostern. Wie berichtet hatten wir alle Glückskekse bekommen und mein Spruch hat mich so berührt, weil es kein 0815-Glückskeksspruch war, sondern wirklich schön: Er lautete: „Vertraue auf Deine Intuition. Das Universum beschützt Dein Leben.“
Mir war klar, diesen Spruch möchte ich irgendwie aufheben, wenn man so sagen will, konservieren, weil leider verliert man diese kleinen Zettelchen nur allzu oft. Da kam mir die Idee, für dieses Püppchen. Im Körper, bei der Füllwatte ist eben jenes Glückskekszettelchen drin.
Aber meine Gedanken/Pläne gingen weiter. Es sollte nicht nur ein holer Körper, mit einem Zettelchen drin sein, sondern die Energie musste stimmen. Aus diesem Grund machte ich an dem Püppchen nur dann weiter, wenn ich gut gelaunt war. Und ich nährte es sozusagen mit freudvoller Energie. Soll heißen, immer, wenn ich einen positiven Moment hatte, oder wenn ich Abends den Tag revuepassieren ließ, nahm ich das Püppchen in die Hand, auch schon das unfertige, dachte an das Schöne, was mir an den Tagen widerfahren war und visualisierte, dass dies von meinen Gedanken über meine Hände als Energie in den Körper der Puppe fließt. Schwierig zu beschreiben, aber es war/ist jedes mal ein gutes Gefühl. Stelle mir vor, diese Puppe hat gerade auch durch das Zettelchen, mit dem schönen Spruch eine Art Energiespeicher, sodass man es in dunklen Momenten nehmen kann und die positive Kraft, die sich darin verbirgt, spüren kann.
Zusätzlich kann Alessia auch „Lichtnahrung“ in Form von Sonnenlicht bekommen, denn am Kopf hat sie einen Haarschmuck aus Citrinsteinchen. Hatte darüber auch geschrieben, dass ich mir mal bei der Schmuck- und Mineralienbörse Steinchen zum Fädeln kaufte, aber das hatte wegen dem Gummiband zum Auffädeln nicht geklappt. Also fädelte ich Steinchen auf dünnen Basteldraht auf und drehte daraus eine Art Blume. Und da der Citrin auch als „Sonnenstein“ bezeichnet wird, ist es ebenfalls passend, zur Bedeutung dieses Püppchens.
Betreffend des Namens, da kam mir eben intuitiv Alessia in den Sinn und ich hab ihn dann genommen, weil ich ihn schön finde. Die Bedeutung des Namens passt wiederum gut zu dem Spruch vom Glückskeks, da Alessia so viel wie „Beschützerin“ bedeutet.
So, dies waren/sind die Details. Nun die Fotos, welche der Philipp gemacht hat. Meine Freude darüber, dass sie nun fertig ist, habe ich ja schon anklingen lassen. Mit freudvoller Energie genährt/aufgeladen wird sie natürlich weiterhin. Außerdem lege ich sie regelmäßig auf den Balkon, damit sie über die Steinblume am Kopf Sonne tanken kann. 🙂



