Kategorien
Allgemein

zwischen Technik und Spiritualität – das (gelöste) Problem mit der Smartwatch/Apple Watch

Ja, wie im vorherigen Eintrag erwähnt, wollte ich die Uhr mit dem neuen Handy koppeln, hatte aber ein Problem, ich hatte das alte iPhone bereits zurückgesetzt und den Code zum entsperren der Uhr vergessen, fiel mir nicht und nicht ein. Ich habe nämlich immer die Funktion „Uhr mit dem iPhone entsperren“ genutzt, also sobald ich mein iPhone entsperrt habe, wurde die Uhr auf meinem Handgelenk auch entsperrt, so war der Code gar nicht mehr von Nöten. Also machte ich mich im Internet auf die Suche, nach einer Lösung, und die hieß, Uhr zurücksetzen. Es gibt ansonsten keine andere Möglichkeit, wenn man den Code für die Watch vergessen hat. Die im Netz beschriebene Möglichkeit, direkt auf der Uhr das zurücksetzen auszulösen, klappte nicht. Es war schon spät am Abend und so gab ich fürs erste auf und ging schlafen.

Im Bett dann sagte ich in Gedanken: „Bitte liebe Engel, lieber Schutzengel, helft mir doch bitte, dass mir dieser Zahlencode für die Uhr wieder einfällt.“ Und dann dachte ich nur noch „loslassen! loslassen! loslassen!“, und im Halbschlaf „leuchteten“ vor meinen inneren Augen/Händen tatsächlich ein paar mögliche Zahlenkombinationen auf, wovon eine die richtige sein könnte. Am liebsten wäre ich wieder aus dem Bett gesprungen, und dennoch, ich blieb liegen, dachte mir nur, morgen ist auch noch ein Tag und schlief ein.

Gleich am nächsten Morgen nahm ich die Uhr, die ich über Nacht am Ladegerät ließ, legte sie ums Handgelenk und gab die erste Kombination, die mir Nachts zuvor im inneren aufleuchtete ein, es war die falsche. Dann versuchte ich die zweite, und, … oh Wunder! Es war/ist der richtige Code und ich konnte die Uhr wieder entsperren. Nun konnte ich die Uhr endlich in der Ap mit dem neuen iPhone koppeln. Ich war und bin froh, dass alles letztlich doch noch so gut geklappt hat. Habe mich dann auch bei den geistigen/himmlischen Helfern bedankt.👼👼👼

Kategorien
Allgemein

Jetzt hats mich auch erwischt *hust*

Gestern Abend hab ich schon das kratzen im Hals gemerkt. Dies zog sich die ganze Nacht durch,, konnte kaum schlafen. Als ich gegen Morgen doch einschlief, und im Laufe des Vormittags wieder erwachte, fühlte ich ein starkes brennen in Hals und Bronchien. Na super, jetzt husten wir beide, wobei es beim Philipp schon am abklingen ist, und bei mir gehts gerade erst so richtig los.😔

Kategorien
Allgemein

Beinahe hätt ichs vergessen… Info-Eintrag

Ja, ich weiß, heute kommen ziemlich viele Einträge an einem Tag von mir, … aber so ist das halt nunmal an einem turbulenten Tag, und wie ich schon geschrieben habe, Zusammenfassungen sind nicht wirklich meine Stärke. Ich poste alles so, wie es passiert und/oder mir spontan in den Sinn kommt.

Nun aber zum eigentlichen Thema, worüber ich durch den ganzen Trubel beinahe vergessen hätte, zu schreiben: Vielleicht hab ich‘s schon mal geschrieben, dass die Leiterin vom Yogakurs (noch) hauptberuflich beim ORF Kärnten als Redakteurin arbeitet, jedenfalls, letzte Woche kam sie quasi in ihrer Funktion als Redakteurin zu mir und hat mit mir einen Radiobeitrag aufgenommen, hat mich interviewt. Die Aufnahme dauert eine viertel Stunde, jedoch es wird/wurde auf 6 Minuten zusammen geschnitten. Der Beitrag wird, und dies ist, was ich hauptsächlich als Info gerne weitergeben möchte, morgen, in der Vormittagssendung, zwischen 9 und 11 Uhr in Radio Kärnten gesendet. Bin sehr aufgeregt und gespannt, was von unserem Gespräch/Interview letztendlich gesendet wird. In dem Radiobeitrag geht es um mich/meine Texte und auch um meinen Zugang zum Thema Glauben und Natur. Im Vorfeld hat sie mich gefragt, ob es etwas gibt, worüber ich nicht sprechen möchte, meine Antwort ganz klar, Eltern und Familie.

Ich war total nervös, kam mir richtig unbeholfen vor, war ja relativ kurzfristig, und das, was ich erzähle, hören ja doch weißgott wieviele Menschen. … War aber eine spannende Erfahrung, jedoch, sollte ich irgendwann und irgendwo wiedermal interviewt werden, hätte ich gerne eine längere Vorlaufzeit/Vorbereitungszeit. Am peinlichsten war mir am Schluss, als sie mich gefragt hat, ob und was ich den Hörerinnen und Hörern noch positives mit auf den Weg geben möchte, da fiel mir zuerst nichts passendes ein. Sie nahm es aber ganz locker, meinte: „Du hast Zeit, denk in Ruhe nach, so lange dreh ich mich weg und sag einfach bescheid, wenn Du fertig bist.“, und letztendlich habe ich doch nur ein paar Minuten gebraucht, bis mir etwas passendes einfiel.

Den Radio Kärnten Live Stream gibt es unter:

https://radiothek.orf.at/ktn/

Ich werde schauen, ob ich das morgen irgendwie aufgenommen bekomme, als Erinnerung und für andere zum nachträglich anhören. Man wird es zwar eine Woche lang über die Orf Radiothek nachträglich anhören können, aber trotzdem.

So, dass wars nun aber für heute. Wünsche allen einen schönen Restabend und eine gute Nacht😴

Kategorien
Allgemein

Gestern und heute + eine technische Frage …

Gestern der Mittwoch war bis jetzt der aktivste Tag in dieser Woche. Vormittags eben die schöne Freundinnenzeit. Dann am frühen Nachmittag bin ich erneut weg von zu Hause. Anfang der Woche entdeckte ich nämlich auf willhaben ebenfalls Knochenschall-Kopfhörer und ich dachte mir, ein paar in Reserve kann ja nicht schaden. Jedenfalls kontaktierte ich den Verkäufer und wir vereinbarten einen Treffpunkt an einer Bushaltestelle. Ich fuhr in die Richtung, in den Bezirk, wo die Bettina wohnt, nur noch zwei Stationen weiter raus. Das Treffen und der Handel klappten tadellos. Der war dann sogar so nett, fragte, wie ich denn jetzt wieder nach Hause komme, „Mit dem Bus wieder.“, antwortete ich, und er meinte: „Ach komm steig ein, ich führ Dich nach Hause.“ So war ich früher wieder daheim, als zuerst gedacht. Haben uns während der Fahrt unterhalten. Sein Dialekt verriet mir, dass er ursprünglich ebenfalls aus Wien ist, seine Frau ist Klagenfurterin, ist in dem selben Bezirk aufgewachsen, in dem wir jetzt wohnen. Daheim angekommen auf dem Parkplatz bedankte ich mich und wir verabschiedeten uns. Er meinte, wenn es Probleme mit den Kopfhörern gibt, könne ich ihn anrufen. Die Kopfhörer sind ebenfalls neuwertig, er hat sie kaum genutzt, waren nicht das richtige für ihn. Über verschiedene Kopfhörerarten haben wir uns übrigens auch unterhalten. Ich meinte, diese Art von Kopfhörern, wo die Ohren frei sind, ist für mich ideal, weil ich was anhören/telefonieren kann, und trotzdem alles in der Umgebung um mich herum mitkriege. Am Abend war dann noch Yoga, bin mit dem Bus hingefahren, und nach der Yogastunde hat mich die Kursleiterin wieder nach Hause gebracht.

Heute habe ich es mir eher gemütlich gemacht. Am Nachmittag habe ich ein paar Minuten draußen am Balkon verbracht, es war zwar ziemlich kühl, aber ich wollte die 3 neuesten Naturtexte aufnehmen/vertonen und da passte die Atmosphäre draußen besser als drinnen. Heute Abend haben wir Grillhenndl mit Kartoffelsalat gegessen, immer wieder lecker. Der Philipp war außerdem beim Stadion, für sich eine Karte für das Heimspiel am Sonntag zu besorgen. Da hat er gleich eine zweite bekommen, für das Spiel eine Woche darauf. Also am 5. März ist ein Heimspiel, und eine Woche drauf, am 12. März auch wieder. Freu mich mit/für ihn.

So, dass wars nun über die letzten zwei Tage. Ursprünglich war geplant, alles zusammenzufassen in Kurzform, aber daran scheitere ich immer, bin kein Freund von Kurzfassungen. 😉 Wenn ich erst einmal im Schreibfluss drin bin, gibt es kein halten mehr. *grins*

Zum Schluss noch etwas Technisches: Mich würde interessieren, wie man in dem Gutenberg-Editor in WordPress, innerhalb eines bestehenden Absatzblocks eine neue Zeile erzeugen kann. Wenn ich nämlich enter/return drücke, wechselt es sofort in einen neuen Absatzblock, auch wenn ich nur in einer neuen Zeile weiterschreiben, keinen Absatz machen möchte. So ist z.B der Abschnitt vom Mittwoch ziemlich in einer Wurst durchgeschrieben, ohne das ich zwischendurch eine Zeilenschaltung vornehmen konnte. – ja, man könnte zwar längere Einträge auch im Textverarbeitungsprogramm vorschreiben und dann hier in einen Blogeintrag einfügen, aber darauf habe ich auch keine Lust. Es muss doch irgendwie eine Möglichkeit geben, innerhalb eines bestehenden Textes/Blocks einfach in die neue Zeile zu gehen, ohne gleich einen neuen Block anzufangen. Bin da bis jetzt noch nicht dahinter gekommen.🤔

Kategorien
Allgemein

Fürs Traumtagebuch, Nachtspaziergang

Interessant geträumt heute: Ich ging alleine spazieren, mit dem Blindenstock, mitten in der Nacht, aus einem Bedürfnis heraus, die Ruhe der Natur zu spüren in der dunklen Nacht. Philipp schlief schon, ich wollte ihn nicht wecken und mein Handy hatte ich zu Hause vergessen.

Ich ging immer gradeaus, bis ich in einen Park kam, den es real hier gar nicht in der Nähe gibt. In diesem Park waren Hochplateaus, welche man über Stufen nach oben betreten konnte. Dort waren Klappstühle und Tische. Und zu meiner Enttäuschung waren dort schon einige Leute, die sich wohl das selbe im Ursprung gedacht hatten, wie ich, die Ruhe der Natur genießen. Auf den Tischen standen Kerzen. Ein Plateau mit einem Tisch und zwei Stühlen war noch unbesetzt, dort setzte ich mich hin. Manche begannen sogar, ihr Nachtlager dort aufzuschlagen. Es gab extra Plateaus, die ganz leer, ohne Tisch und Stühle waren, wo man sich mit Kissen und Decken/Schlafsäcken für eine Nacht im Freien gemütlich machen konnte. Es war wohl Sommer, denn es war gar nicht kalt. Ein Hund kam zu mir, ein kleiner, von anderen Leuten und ließ sich streicheln. Erst da bemerkten mich die anderen Leute und die Hundebesitzerin fragte, woher ich komme, und ich nannte ihr den Bezirk. Sie wollte dann aber gehen, rief den Hund, aber er kam nicht, wollte lieber weiter von mir gestreichelt werden.

Wie das ganze dann ausgegangen ist/wäre, weiß ich leider nicht. Der Traum endete abrupt, als der Wecker vom Philipp klingelte. Und dennoch wollte ich darüber einen Traumtagebuch-Eintrag schreiben. Wäre schön, wenn man Träume bewusst steuern könnte, um gewisse Orte immer wieder zu besuchen. Es gibt wohl luzides Träumen, aber dies erfordert wohl viel Training und Übung.

Kategorien
Allgemein

Knochenschall-Kopfhörer

Neulich habe ich gehört/gelesen, dass es Kopfhörer gibt, die mit der sogenannten Knochenschall-Technologie funktionieren. Diese sind nicht direkt am oder im Ohr, sondern liegen am Wangenknochen auf, wenn ich das richtig verstanden habe. Der Schall der Musik etc. wird über die Knochen direkt ins Innenohr geleitet, klingt super kompliziert, hoffentlich habe ich das jetzt korrekt und verständlich wiedergegeben. … jedenfalls kann man so Musik hören/telefongespräche annehmen usw. und bekommt trotzdem rundherum alle Umgebungsgeräusche voll mit. Habe gelesen, gerade Sportler nutzen diese Art von Kopfhörern gerne, beim Training draußen oder sogar im Wasser.

Nun habe ich mir gedacht, auch mir als blinde Person könnte diese Art von Kopfhörern eine Hilfe sein, einerseits, weil es mir schon oft genug passiert ist, dass ich während ich unterwegs war einen Anruf bekommen habe und dann musste ich stehen bleiben, Handy rausholen usw. und dann is es mit meiner Konzentration vorbei, weil in der einen Hand das Telefon, in der anderen der Blindenstock, das ist ziemlich umständlich. – ja klar könnte man jetzt argumentieren, „lass das Handy doch einfach läuten“, aber dass stresst mich dann auch wieder, … es könnte ja was wichtiges sein. … Andererseits, wenn ich gut gelaunt auf einem mir bekannten Weg dahingehe, z.B auf dem Weg zur Busstation, würde ich oft gerne mal ein bisschen Musik hören, was mit normalen Ohrstöpseln/Bügelkopfhörern, die am Ohr aufliegen nicht möglich ist, weil dann höre ich die Umgebungsgeräusche nicht (mehr) gut. – oder wenn man doch einmal den Bus verpasst hat, zwischendurch an der Bushaltestelle die Wartezeit überbrücken und eine Podcast-Folge hören, und, und, und… ach, ich komme ins träumen. 😉

Jedenfalls habe ich auf Amazon gestöbert, weil hier ist der Elektro-Fachmarkt quasi am anderen Ende der Stadt und da kommen wir kaum hin. Tja, das ist es ja, einerseits soll man regional einkaufen, und dann sind manche Geschäfte so dünn besiedelt, dass man ohne Auto, mit dem Bus eine gefühlte Weltreise machen muss, nur für ein paar Kopfhörer, aber dies soll jetzt nicht das Thema sein. Es gibt diese Knochenschall-Kopfhörer in verschiedensten Preisklassen. Für den Anfang habe ich jetzt nicht das Teuerste vom Teuersten genommen, sondern für unter 40€:

Angebot: WANFEI Knochenschall Kopfhörer, Open-Ear Kopfhörer mit Mikrofon, Bone Conduction Bluetooth 5.0 Kabellos Sport Kopfhörer, IP55 Wasserdicht und Staubdicht zum Radfahren, Laufen, Joggen im Fitnessstudio https://amzn.eu/d/9aZaFKg

Weil ich Neugierdsnase es nicht erwarten kann, diese, für mich neue Art von Kopfhörern auszuprobieren, habe ich den Premium-Versand gewählt, sodass sie bereits morgen geliefert werden. 😉 Ich bin schon gespannt, wie ich mit diesen Kopfhörern dann zurecht komme.

Morgen hab ich am Abend wieder Yoga und vielleicht kann ich mich auf dem Weg dorthin mit den neuen Kopfhörern dann schon mit der passenden Musik darauf einstimmen und gleichzeitig meine Umgebung geräuschmäßig gut wahrnehmen.

Kategorien
Allgemein

Es wühlt mich auf…

Es wühlt mich auf, dass A ein weiteres Profil auf FB hat. – gut, soll er doch tun und lassen, was er will, solange er mich in Ruhe lässt. Im Bedarfsfall, sollte wieder eine Freundschaftsanfrage von ihm kommen, werde ich einfach wieder abblocken und das Profil, also sein Profil blockieren, dann ist er für mich zummindest wieder weg vom Fenster und kann mein Profil auch nicht mehr ansehen. Hab eh schon im Laufe der Jahre so einige Profile von ihm blockiert. Auf sein neues Profil bin ich gestoßen, als Facebook mir Personen vorgeschlagen hat, die ich vielleicht kennen könnte, also ich habe keinesfalls konkret nach ihm gesucht, blöd werd ich sein!! – aber gut, nun darf ich ja nicht in eine Panik oder Paranoia verfallen. Ein Teil in mir denkt nämlich, er hat das neue Profil erstellt, um zu versuchen, sich mir wieder anzunähern. Kann natürlich quatsch sein, aber ich kapier‘s trotzdem nicht. Nun ist/war ein paar Jahre Ruhe, nirgendwo taucht sein Name auf, und nun auf einmal wieder, wenn man gar nicht (mehr) damit rechnet. Er scheint das Profil noch nicht sehr lange zu haben, wenn ich nach der Anzahl seiner Freunde dort gehe. Schon allein seinen Namen zu lesen, löst ein Feuerwerk von negativen Gefühlen/Erinnerungen in mir aus. – heute ist eh nicht so wirklich mein Tag, und dann auch noch A, der sich wieder negativ in mein Bewusstsein drängt, alleine schon durch die Tatsache, dass ich weiß, dass er wieder auf FB ist, da ist es gar nicht notwendig, dass er mich kontaktiert, eben alleine seinen Namen gelesen zu haben, reicht schon. 😦 – oder ich blockier ihn gleich, um des lieben Seelenfriedens Willen, damit es gar nicht erst soweit kommt, dass er bei mir „anklopft“? Hm, weiß nicht. … jedenfalls in Faschingslaune bin ich heute nicht so wirklich.

Kategorien
Allgemein

heute über das Gestern schreiben

Gestern war vom Wetter her wieder ein wunderschöner Tag. Bettina holte mich ab, mit dem Auto. Hündchen Flocki war natürlich auch wieder mit von der Partie. 😉 ❤ Zuerst kam es zu einem Missverständnis. Erst rief sie mich an und sagte, sie kommt in etwa einer viertel Stunde. Gut, … dachte mir, sie würde sich nochmals melden, wenn sie wirklich da ist. So wartete ich und wartete, … Schuhe an und alles, … um kurz nach 14 Uhr rief sie mich an, fragte, „Jacqueline, geht es Dir gut?“, ich so „ja, äh wo bist Du?“ sie: „Ich steh schon längst vor Eurer Haustür und warte.“, ich: „Ah okay, ich komm schon runter, hab gedacht, Du würdest Dich wenn Du da bist nochmal melden oder läuten.“ Wir haben dann einfach über das Missverständnis gelacht und diese Erfahrung einfach unter dem Punkt „Kommunikationsproblem“ abgehakt. War ein schöner Nachmittag, mit Spaziergang am See. Außerdem, da sie mit dem Auto da war, waren wir noch im Drogeriemarkt Katzenstreu für unsere Katzen besorgen, so brauchen wir dies dieses Mal nicht mit dem Trolley erledigen.

Am späten Nachmittag begleitete ich dann den Philipp zu unserer Hausärztin. Er ließ sich Überweisungen geben, zum Beispiel für Therapien, Physiotherapie, und eine Überweisung für das MRT, was er von der Neurologie aus machen muss. Um 17 Uhr hatte er den Termin, umd um 17:30 ca. waren wir schon wieder draußen, also nur geringe Wartezeiten. Wir sind dann noch ein bisschen in die Stadt gefahren, um auswärts zu Abend zu essen.

Soweit der Nachtrag zum gestrigen Tag.

Kategorien
Allgemein

jetzt also doch die neue App…

Da ich heute von WordPress eine Infomail bekommen habe, dass es gut wäre, schnellstmöglich zur Jetpack-App zu wechseln, … am besten sei jetzt der beste Zeitpunkt zum wechseln, stand sogar geschrieben, wurde ich doch neugierig. Vor allem ließ mir keine Ruhe, ob die neue Jetpack-App auch gut bedienbar ist, mit Screenreader/Sprachausgabe für Blinde und Sehbehinderte, für den Fall, dass es die WordPress-App selbst einmal nicht mehr geben würde. Ja, ich gebe zu, meine Meinung hat sich innerhalb weniger Wochen doch schlagartig verändert. Noch am 25. Januar schrieb ich in diesem Eintrag davon, dass ich die Jetpack-App keinesfalls installieren werde, zumal ich darin keinen Sinn sehe. Der Sinn erschließt sich mir zwar immer noch nicht, warum eine alte, doch funktionierende App gegen eine neue ersetzt wird, aber besser sich schon vorab mit dem Neuen auseinandersetzen, als erst später, wenn es womöglich wirklich soweit kommt, dass es die alte WP-App einmal nicht mehr gibt, für den Fall der Fälle also vorgesorgt.

Eigentlich gibt es nicht viel Unterschied zur alten WordPress-Benutzeroberfläche. Jedoch ist mir aufgefallen, wenn ich einen neuen Beitrag erstellen möchte, werden zuerst sogenannte Themenvorschläge angezeigt, … anscheinend falls man nicht weiß, worüber man einen Eintrag schreiben möchte, um die Kreativität anzuregen. Heute wäre als Frage/Themenvorschlag gewesen: „Was haben Deine Eltern in Deinem Alter gemacht?“ – hm … denke das ist irrelevant, darüber einen Beitrag zu schreiben. Außerdem besteht zu meinen Eltern kein Kontakt mehr. Aber damit Ihr seht, was ich meine, hier der Screenshot davon:

Fazit: Bis auf den anderen App-Namen und das neue Feature mit den Fragen/Beitragsvorschlägen, merke ich keine großen Veränderungen. Das wichtigste ist aber, dass die neue Jetpack-App, genauso wie die alte WordPress-App gut mit dem Screenreader, der Sprachausgabe funktioniert.😌 Ich nutze nämlich für meine WordPress-Aktivitäten am liebsten das Smartphone und die App, weil am Computer/im Webbrowser ist mir die WordPress-Benutzeroberfläche zu unübersichtlich. In der App, bzw. in den Apps (WordPress und Jetpack) ist alles irgendwie übersichtlicher und kompakter.

Kategorien
Allgemein

1.02.2023 Yoga und co

Den ersten Teil des Tages habe ich mit basteln verbracht. Die Bettina hatte leider nochmals Pech. Sie ist in der Nacht über den Teppich gestolpert und mit dem Gesicht gegen die Wand geknallt, hat jetzt ein geschwollenes Auge. 😦

Abends dann Yoga. Die Schneesituation ließ es zu, dass ich mit dem Bus fahren konnte. An der Zielhaltestelle traf ich mich dann mit der Kursleiterin, haben das in WhatsApp so ausgemacht. Das war am naheliegendsten, mich mit der Kursleiterin abzusprechen, denn ich wollte auf keinen Fall, dass ich/mit irgendeinem Taxifahrer den Weg suchen muss. Und es war gut so, hat alles geklappt. In die Yoga-Einheit sind wir sehr beschwingt gestartet. Jeder sollte sich frei/intuitiv zur Musik bewegen, quasi intuitiv tanzen. Die meisten bewegten sich quer durch den Raum und ich bewegte mich auf meinem Platz, auf meiner Yogamatte. Tanzen, springen, alles war erlaubt. Danach kamen die eigentlichen Übungen+Tiefenentspannung und Meditation. Wir sind übrigens nur eine ganz kleine Gruppe, und nur Frauen. Alle sind sehr nett und hilfsbereit. Eine hat sich doch wieder abgemeldet. Das passt für mich aber eh gut, wenn nicht so viele Leute sind. Finde es schön, komme so langsam in der Gruppe an. Meine Unsicherheit ist so gut wie weg. Nach dem Yoga hat mich die Kursleiterin wieder im Auto nach Hause gebracht. Mit ihr verstehe ich mich auch gut, bin offener ihr gegenüber, haben im Gespräch während der Autofahrt auch weitere Gemeinsamkeiten entdeckt. Fazit, ich bin froh, dass ich mich doch nicht von diesem Kundalini-Yogakurs abgemeldet habe. Es war richtig, nach dem letztwöchigen, holprigen Start, dem Ganzen noch eine Chance zu geben. Nun freue ich mich schon auf die nächste Woche und werde die nächsten Tage weiter, mit Hilfe von Kundalini-Yoga-Videos, die ich auf Youtube gefunden habe, wie z.B hier eingebettet, üben.

So, das wars für heute. Das war mir noch wichtig, heute einen Eintrag am Schluss des Tages zu schreiben, vor allem da alles so gut sich anfühlt und gelaufen ist. Und wie sagt man so schön: „Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt.“

PS.: Das mit der Bettina, dass sie Nachts gegen die Wand geknallt ist, ist natürlich alles andere als schön. 😦 Zum Glück ist hier aber auch nicht mehr passiert, außer ein blaues Auge.