Das Treffen mit Bettina war wieder sehr schön heute. Nach einem Spaziergang mit Flocki, und ein paar Besorgungen, waren wir wieder in der Bäckerei, sind dort gesessen, was getrunken. Die Bedienung die heute drin war, und die Bettina scheinen sich schon länger zu kennen. Es war sehr viel los dort, aber die Frau, Fatima heißt sie, hat den Laden ganz alleine geschmissen, und das stets mit Freundlichkeit und Wohlwollen.
Die Gespräche waren vielseitig und tiefsinnig. Zwischendurch war ein kleines Kind mit einem Luftballon bei unserem Tisch. Der kleine Junge hat den Luftballon in unsere Richtung geworfen und wir mussten oder durften den Luftballon wieder zu ihm zurück schießen. War lieb. 🙂 Dann kamen die Eltern von dem Buben, der etwa 2 Jahre alt war. Die wollten gehen und der Vater nahm den Jungen, welcher aber noch spielen wollte. Das gab ein irrsinniges Geschrei. Als wir uns von der Bedienerin Fatima verabschiedeten, meinte sie, sie ist am Sonntag wieder im Café/Bäckerei. Das klang fast wie eine Einladung.
Um ca. 5 Uhr Nachmittags war ich dann wieder zu Hause. Wir sind dann noch zum Einkaufen und was essen gegangen. Danach mit dem Taxi heim. Heute war ein schöner, aktiver Tag Und übrigens, ich habe heute endlich in der Spielwarenabteilung vom Müller, Dank einer total netten Verkäuferin einen Plüsch-Malteser bekommen. 😉 Noch dazu hatte ich Glück, es war der letzte dieser Art. Jetzt hab ich auch einen Flocki. ;-).
Ich habe einer Dame über willhaben.at etwas abgekauft. Wir haben uns heute am Parkplatz vom Eurospar bei uns in der Nähe getroffen. Ich schrieb ihr auf willhaben, dass ich mit Blindenstock und Armschleife/Blindenschleife gekennzeichnet bin, damit sie mich erkennt. Und wieder, so viele negative Gedankenmuster/Ängste, wie sie wohlreagieren würde. Dabei wäre es so einfach, einfach offen sein und dazu stehen. Ich kann an meiner Situation/meinem Handicap eh nichts ändern. Ja, jetzt bin ich schon 40 und habe noch immer an den Erniedrigungen meiner Eltern/Bruder zu knabbern. Diese alten/negativen Muster/Verletzungen werde ich wohl nie los, vielleicht aber doch, je mehr positive Erfahrungen ich mit anderen Menschen mache. …
Heute war jedenfalls dann tatsächlich eine positive Erfahrung. Sie war sehr nett. Habe viele lobende und bewundernde Worte gesagt bekommen. Ich habe doch auch gemerkt, dass ich selbstsicherer werde, im Umgang mit fremden Menschen. Die Krönung war, dass sie mich dann mit ihrem Auto heimgebracht hat, ich musste also nicht zu Fuß zurück nach Hause gehen. Perfekt, dass alles so gut geklappt hat.
Ich würde sie am liebsten mal wieder treffen, vielleicht mal irgendwo auf ein Getränk einladen oder so, mich erkenntlich zeigen, dass sie mich spontan nach Hause gefahren hat. Das war so schön, dass sie keinerlei Berührungsängste hatte und wir waren sofort per Du, es war alles ganz locker. – vielleicht sollte ich über meinen Schatten springen, und sie einfach nochmal anschreiben, mich bedanken und vorschlagen, dass wir uns einfach so nochmal treffen. – andererseits denke ich mir halt, sie ist eine wildfremde Frau, die halt etwas verkauft hat, was sie nicht mehr braucht, ich dafür aber gut brauchen kann, und vielleicht hat sie da gar kein Interesse daran, weiter in Kontakt zu bleiben. – und dann wieder denke ich mir: „Fragen kostet ja nix“, was soll schon passieren, mehr als ja oder im schlechtesten Fall nein kann sie ja nicht sagen.
Auf jeden Fall habe ich im Gegensatz zu früher eine große Veränderung an mir durchgemacht. Früher hätte ich Termine/Treffen mit, mir unbekannten Personen so gelegt, dass ich auf jeden Fall den Philipp als vertraute Person mit dabei habe. Und nun weiß ich, vor allem da ich mobiler bin, es geht auch alleine. Es soll/muss so sein, dass ich auch unabhängig vom Philipp Erfahrungen mit anderen Menschen mache. – beim allerersten Treffen mit Bettina wars ja eigentlich auch nix anderes, da bin ich ebenso alleine hingefahren. Da hat man sich allerdings schon vorher ein bisschen schriftlich kennengelernt. Trotzdem, früher hätte ich eben den Philipp gebeten, beim ersten Treffen gleich mit zu kommen, aus Unsicherheit und/oder damit er sich gleich ein Bild von der Person machen kann. Das Treffen heute, da hat mich die Verkäuferin gebeten, ihr zu schreiben, wo wir uns am besten treffen könnten. Und zu dem Eurospar-Supermarkt finde ich alleine hin. Das war mir wichtig, dass es ein Ort ist, wo ich selbstständig hinkommen kann, ohne für einen vergleichsweise kurzen Weg wieder ein Taxi ordern zu müssen. Die Apotheke ist etwas weiter weg, da ist das was anderes.
Etwas berührendes muss ich schreiben/erzählen, also mich hat es sehr berührt. …
In ihrer ersten Nachricht heute Morgen, die ich vor kurzem gelesen und beantwortet habe, schrieb sie: „Kennst Du das Sprichwort, Seelen begegnen sich niemals zufällig? Genauso kommt es mir bei uns beiden vor.“ Das hat mich total berührt, weil das ist genau meine Sichtweise, dass es keine reinzufälligen Begegnungen gibt. ❤
So, nun muss ich gleich los, treffe mich mit dem Philipp in der Stadt, haben heute einen Weg zu erledigen und muss daher einen früheren Buss nehmen. Um halb 11 muss ich los. Aber ich wollte nicht warten bis Mittag, mit dem Aufschreiben, dieses berührenden Moments.
Gestern am späten Vormittag machte ich mich auf den Weg in die Stadt, um mich nach 11 in Philipp seiner Mittagspause mit ihm zu treffen. Es hatte in der Nacht von vorgestern auf gestern geregnet und so empfing mich beim Hinausgehen aus dem Haus die klare, erfrischende Herbstluft. Es schien aber schon die Sonne, das war angenehm. Im vorübergehen streichelten mich Hecken und Sträucher, mit ihren feuchten Ästen und Blättern. Der Weg zur Busstation, das treffen selbst und der Heimweg da hat alles super geklappt, bin sehr gut zurecht gekommen. Auf dem Heimweg begegnete ich einer Frau. Sie fragte, ob sie mir irgendwie helfen könne, ich verneinte dankend und sie fragte, wo denn mein Mann sei, sie hat uns wohl auch schon oft zusammen gesehen. Ich erklärte ihr, dass er arbeiten ist, ich mich gerade in seiner Mittagspause mit ihm getroffen hatte und nun wieder auf dem Heimweg bin. Schließlich wünschten wir einander noch einen schönen Tag.
Gegen Abend waren wir noch im Supermarkt einkaufen. Ich war übrigens gestern total verwirrt, was die Wochentage angeht, weil Philipp hatte ja am Dienstag und am Mittwoch frei, da dachte ich gestern, es sei Montag, und heute hab ich mal gedacht, es sei erst Dienstag, dabei ist schon Freitag. 😉
Gestern war wirklich ein guter Tag für kreative Arbeiten. Habe ein Püppchen angefangen und bin sehr weit gekommen, es wird wohl heute oder im Laufe des Wochenendes fertig.
Unser wöchentlicher Katzenstreu und Getränke-Einkauf stand gestern an. Wieder bei der heimischen Bushaltestelle angekommen, ging Philipp mit dem Trolley vor und ich kam mit dem Blindenstock und dem Rucksack am Rücken nach. Philipp war auch schon vor mir zu Hause.
Am Parkplatz unserer Wohnanlage, als ich dort ankam, gab es ein nettes Treffen mit mehreren Nachbarn und deren Kindern. Auch die Enkelkinder von Nachbarn unter uns waren da. Diese sorgten aber für eine unangenehme Überraschung für mich beim Hauseingang, denn direkt dort hatten sie ihre Roller abgestellt und ich musste mit dem Stock ganz genau tasten, wo und wie ich vorbei komme. Das hätte durchaus zur Stolperfalle werden können. Oben angekommen, berichtete ich dem Philipp von dem Hindernis und fragte ihn, ob er davon auch schon was mitgekriegt hätte, aber nein, als er heimkam, waren die (be)Hindernisse noch nicht. Er ging runter und sah sich das an, dann ging er raus und sprach die Nachbarn drauf an. Die Enkel bekamen direkt ein ernstes Wörtchen von ihren Großeltern und sie (die Nachbarn) entschuldigten sich und bedankten sich, dass Philipp ihnen bescheid gesagt hatte.
Ich ging dann nochmal runter, Plastikmüll wegbringen, da traf ich sie nochmals auf dem Rückweg zum Haus. die Nachbarin entschuldigte sich und sagte, ihre Enkel hätten das sicher nicht mit böser Absicht getan, es war einfach unüberlegt. Ich gab zur Antwort, es sei mir ohnehin klar, dass dies nicht aus böser Absicht war. Am Ende kam auch von den Enkeln eine Entschuldigung. Also alles gut. Wünschte ihnen noch einen schönen Abend, ging froh wieder nach oben und erzählte dem Philipp in der Wohnung von der Begegnung und der Entschuldigung. Ich freue mich darüber, so guten und netten Kontakt zu den Nachbarn zu haben.
Am Tag vor unserer Abreise waren wir mit Onkel Ronald und Karin Abends nochmals beim Heurigen. Es war der selbe, wo am Mittwoch die Feier zu meinem 40. Geburtstag stattfand. Das Lokal, damit verbunden auch der Gastgarten war sehr voll. Zum Glück hatten Philipp und ich schon für den Freitag einen Tisch reserviert, für 4 Personen.
Alswir dort saßen, fragte die Wirtin, ob sich zu uns noch zwei Leute dazusetzen dürften. Ronald hat immer einen Schmäh drauf und so meinte er: „Klar, wenn die Herrschaften am Ende unsere Rechnung mit übernehmen, dürfen Sie so viele dazusetzen, wie sie wollen.“. Es war ein älteres Ehepaar. Sie haben den Scherz mit Rechnung übernehmen zum Teil ernst genommen und uns Vieren eine Runde Wein gezahlt, Weißwein, angenehm gekühlt. Nun bin ich ja nicht so die Weintrinkerin, aber unhöflich sein wollte ich auch nicht. Der war aber auch wirklich gut. Die waren echt nett und Ronald hat nochmals betont, dass es nur ein Schmäh war. Der ältere Mann hat gemeint, egal, sie wollten sich erkenntlich zeigen, weil sie bei uns einen Platz bekommen hatten und wir waren ja doch früher dran, es war unser Tisch. Es war eine schöne, ländliche/familiäre Atmosphäre, dabei waren die 2 wildfremde Menschen. Am Ende habe ich die Rechnung von uns 4 gezahlt, ausgenommen die Weinrunde, die von dem Ehepaar übernommen worden ist. Es war mir eine Freude/ein Anliegen, auch mal meine 3 Lieben einzuladen. ❤ Haben sich sehr gefreut. 🙂
Haben uns heute in seiner Mittagspause wiedermal in der Stadt, bei der Bushaltestelle getroffen. Kurz ein paar Besorgungen erledigen und ihm was bringen. In der Früh ist es für ihn etwas hektisch, sodass er manchmal Sachen vergisst.
Wie der Titel dieses Eintrages schon aussagt, hatte ich heute wieder Freude an der Mobilität. Es hat alles gut geklappt, mit dem Bus usw. Am Ende kann ich sagen/schreiben, auch wenn ich manchmal etwas unsicher/unbeholfen bin/wirke, ans Ziel komme ich immer.
Ja, es hat sich heute gut und positiv angefühlt. Bin beim warten auf den Bus in Richtung heimwärts noch mit einer netten Dame so ein bisschen ins Gespräch gekommen, netter Smalltalk. 🙂 Ein schönes Gefühl, sich mal Mittags kurz zu treffen und zu wissen, dass ich wieder selbstständig nach Hause fahren kann, ohne auf jemanden/ein Taxi angewiesen zu sein.
Nette Begegnungen auf dem Weg zur Busstation. Damit verbunden viel Lob und Bewunderung, für mein selbstständiges gehen mit dem Stock. Die Frau, der wir gestern begegneten, ist eine Bekannte vom Philipp, die Mutter einer ehemaligen Schulkollegin von ihm.
Juhu! Mein Handy ist endlich repariert worden, haben einen Shop gefunden, in der Stadt. Das Display hatte sich angefangen zu lösen, weil der Akku schon defekt/aufgebläht war. Das Display selbst, da hatte ich nochmal Glück, dass es nicht kaputt gegangen ist. Nach dem Austausch des Akkus konnte das Display wieder unbeschadet eingeklebt werden. Und es war gar nicht mal so teuer. 39€, und 6 Monate Garantie obendrauf. Einwandfrei.
Am frühen Abend, nachdem ich etwas Müll weggebracht hatte, setzte ich mich noch in den Garten. Die Abende sind jetzt immer so schön lau.
Ich muss/möchte selbstsicherer werden beim Gehen. Und ich muss/möchte wirklich das alleine rausgehen üben. Denn obwohl ich mir beim Weg eigentlich sicher war, wenn wir gemeinsam unterwegs sind, fühle ich mich immer sicher, jedoch alleine, gehe ich automatisch langsamer, um wirklich sicher zu sein, dass ich keine(n) Fehler mache, nicht irgendwo hinkomme, wo ich nicht hin will.
Durch den Umstand, dass ich alleine natürlich langsamer unterwegs bin, aus oben erwähnten Gründen, wirke ich auf mein Umfeld, also auf andere Passanten verloren und orientierungslos. Ich bin mehrmals angesprochen worden, ob ich Hilfe brauche, was ja nett ist. Auf dem Rückweg gab es eine nette Situation, wo die Technik als Kommunikationshilfe diente. Da war ein junger Mann, der nicht oder nur sehr wenig deutsch konnte. Der sprach mich an, auf englisch, worin ich grottenschlecht bin. Ich dachte zuerst, was will denn der jetzt von mir, weil er mir ein Stück gefolgt ist. Dachte mir schon, will der Geld? – oder sonst irgendwas? – Aber nein, … er nahm sein Handy, sprach etwas hinein, in einer, für mich fremden Sprache, und ließ dies auf deutsch übersetzen, und mir von der Stimme vom Übersetzer vorlesen: „Ich denke, Du bist verloren und brauchst Hilfe.“ – da ging mir sprichwörtlich ein Licht auf, der wollte nichts von mir, im Gegenteil, auch nur seine Hilfe anbieten, und weil es zwischen uns schwierig war, mit der Kommunikation, nutzte er einen Übersetzer am Smartphone, um mir etwas mitzuteilen. – ich lehnte, mit einem „thank you very much.“, dankend ab.
Aber das wichtigste, ich habe alleine wieder nach Hause gefunden und war doch über eine Stunde unterwegs. Da schon hatte ich mein Schritteziel von 5000 Schritten erreicht, sogar überschritten, mit 5375. Ich hatte auch auf der Apple Watch den Trainingsmodus „gehen outdoor“ mit laufen, um dann zu Hause einen Überblick zu haben, wie lange ich unterwegs war. Es waren 1 Stunde und 8 Minuten.
Dann waren wir noch gemeinsam im Supermarkt am späten Nachmittag. Dadurch bin ich auf 9728 Schritte heute gekommen, womit ich mehr als zufrieden bin.
Resümee: Einerseits war es schön, alleine unterwegs zu sein, andererseits war aber, auf Grund der, doch noch vorhandenen Unsicherheit ein bisschen Unwohlsein dabei, weil es mir unangenehm war, dass ich auf andere Menschen so hilflos und verloren gewirkt habe.
Ein Teil von mir ist resigniert, meint, ich sollte doch nicht alleine rausgehen, worauf ein anderer Teil aber protestiert und meint, für was haben wir dann Wege mit dem Stock einstudiert? Eben, damit ich alleine etwas mobiler bin.
Was der morgige Tag bringt, werde ich sehen, kann noch nicht sagen, ob ich morgen rausgehe, alleine, oder nicht. Der resignierte Teil meint nein, der motivierte Teil meint ja, ich sollte jeden Tag, wo es trocken ist und nicht regnet oder schneit, zum gehen ausnützen, um zu üben, damit ich auch alleine sicherer werde. Ja, sobald irgendwann im Winter Schnee liegt, wird es mit dem Stocktraining sowieso schwierig, vor allem, sollte mal viel Schnee liegen.
Das ist eben das nächste Problem. Wie schaffe ich es, den Winter über, gut in Bewegung und in Übung zu bleiben, damit ich nicht im Frühling wieder alles auffrischen muss? – deshalb, ich hoffe auf einen, möglichst schneearmen Winter.
Aber was bringt das in die Zukunft schweifen. Trotzdem war es wieder gut, diese Gedanken aufzuschreiben. Jetzt gönne ich mir einen Tee, „innere Balance“, einen Kräutertee. Ich wünsche allen noch einen schönen Abend und für morgen schon mal einen guten Start in den neuen Tag. 🙂
Ein besserer Beitragstitel fällt mir zu dieser gestrigen Begegnung an einer Bushaltestelle nicht ein.
Eine ältere Frau sprach mich/uns an. Stock hatte ich gestern keinen dabei, aber ich war mit einer Armbinde an der Jacke als blind gekennzeichnet. Sie meinte, mein Gott, ich wäre ja so arm, weil ich nicht sehen kann. Ich meinte, dass ich damit gut zurecht komme, weil, ich kenne es ja auch nicht anders, weil es von Geburt an schon so ist. Die Dame steigerte sich aber nur noch weiter in ihr Mitleidsgetue hinein und meinte: „Ach was, ein Leben, ohne etwas sehen zu können, ist doch nicht lebenswert!“. Worauf ich erwiderte, dass es so viel schönes auf der Welt gibt, dass man auch mit den anderen Sinnen wahrnehmen kann. Schließlich sagte sie, ich könne ja alleine nirgens hin, korrigierte dann aber und fügte hinzu: „Ach ja, die Blinden gehen ja mit diesem Stock.“, was ich bestätigte. Ich wollte gerade stolz hinzufügen, dass wir in letzter Zeit hier in der Nähe mehrere Wege eingeübt hatten, da meinte sie in besorgtem Ton zu uns: „Aber besser, Sie gehen immer gemeinsam, weil sonst passiert Ihnen alleine noch was.“. Ich meinte darauf nur noch, man darf nicht so negativ denken. Auf ein weiteres Gespräch ließ ich mich mit der Frau nicht mehr ein. Wir ignorierten ihr Gefasel nur noch und wir waren froh, als endlich der Buss kam.
Ich unterhalte mich gerne mit Menschen und versuche zu erklären usw. aber wenn sie, wie diese Frau uneinsichtig sind und keinen Raum lassen, dass es doch anders sein könnte, als wie sie behaupten, und mir dann auch noch „vorschreiben“, ob ich nun alleine gehen darf oder nicht, dann ignoriere ich die Person und lasse sie in ihrem Glauben. Und zum Glück, die meisten Begegnungen mit fremden Menschen sind durchweg positiv.
Alle hier vorgestellten Romane und Kurzgeschichten haben direkt oder manchmal auch auf verschlungenen Pfaden miteinander zu tun. Träume? Phantasien? Wirklichkeit? Finden Sie es selbst heraus und folgen Sie den Abenteuern und Irrungen und Wirrungen meiner Heldinnen und Helden.