Gestern der Mittwoch war bis jetzt der aktivste Tag in dieser Woche. Vormittags eben die schöne Freundinnenzeit. Dann am frühen Nachmittag bin ich erneut weg von zu Hause. Anfang der Woche entdeckte ich nämlich auf willhaben ebenfalls Knochenschall-Kopfhörer und ich dachte mir, ein paar in Reserve kann ja nicht schaden. Jedenfalls kontaktierte ich den Verkäufer und wir vereinbarten einen Treffpunkt an einer Bushaltestelle. Ich fuhr in die Richtung, in den Bezirk, wo die Bettina wohnt, nur noch zwei Stationen weiter raus. Das Treffen und der Handel klappten tadellos. Der war dann sogar so nett, fragte, wie ich denn jetzt wieder nach Hause komme, „Mit dem Bus wieder.“, antwortete ich, und er meinte: „Ach komm steig ein, ich führ Dich nach Hause.“ So war ich früher wieder daheim, als zuerst gedacht. Haben uns während der Fahrt unterhalten. Sein Dialekt verriet mir, dass er ursprünglich ebenfalls aus Wien ist, seine Frau ist Klagenfurterin, ist in dem selben Bezirk aufgewachsen, in dem wir jetzt wohnen. Daheim angekommen auf dem Parkplatz bedankte ich mich und wir verabschiedeten uns. Er meinte, wenn es Probleme mit den Kopfhörern gibt, könne ich ihn anrufen. Die Kopfhörer sind ebenfalls neuwertig, er hat sie kaum genutzt, waren nicht das richtige für ihn. Über verschiedene Kopfhörerarten haben wir uns übrigens auch unterhalten. Ich meinte, diese Art von Kopfhörern, wo die Ohren frei sind, ist für mich ideal, weil ich was anhören/telefonieren kann, und trotzdem alles in der Umgebung um mich herum mitkriege. Am Abend war dann noch Yoga, bin mit dem Bus hingefahren, und nach der Yogastunde hat mich die Kursleiterin wieder nach Hause gebracht.
Heute habe ich es mir eher gemütlich gemacht. Am Nachmittag habe ich ein paar Minuten draußen am Balkon verbracht, es war zwar ziemlich kühl, aber ich wollte die 3 neuesten Naturtexte aufnehmen/vertonen und da passte die Atmosphäre draußen besser als drinnen. Heute Abend haben wir Grillhenndl mit Kartoffelsalat gegessen, immer wieder lecker. Der Philipp war außerdem beim Stadion, für sich eine Karte für das Heimspiel am Sonntag zu besorgen. Da hat er gleich eine zweite bekommen, für das Spiel eine Woche darauf. Also am 5. März ist ein Heimspiel, und eine Woche drauf, am 12. März auch wieder. Freu mich mit/für ihn.
So, dass wars nun über die letzten zwei Tage. Ursprünglich war geplant, alles zusammenzufassen in Kurzform, aber daran scheitere ich immer, bin kein Freund von Kurzfassungen. 😉 Wenn ich erst einmal im Schreibfluss drin bin, gibt es kein halten mehr. *grins*
Zum Schluss noch etwas Technisches: Mich würde interessieren, wie man in dem Gutenberg-Editor in WordPress, innerhalb eines bestehenden Absatzblocks eine neue Zeile erzeugen kann. Wenn ich nämlich enter/return drücke, wechselt es sofort in einen neuen Absatzblock, auch wenn ich nur in einer neuen Zeile weiterschreiben, keinen Absatz machen möchte. So ist z.B der Abschnitt vom Mittwoch ziemlich in einer Wurst durchgeschrieben, ohne das ich zwischendurch eine Zeilenschaltung vornehmen konnte. – ja, man könnte zwar längere Einträge auch im Textverarbeitungsprogramm vorschreiben und dann hier in einen Blogeintrag einfügen, aber darauf habe ich auch keine Lust. Es muss doch irgendwie eine Möglichkeit geben, innerhalb eines bestehenden Textes/Blocks einfach in die neue Zeile zu gehen, ohne gleich einen neuen Block anzufangen. Bin da bis jetzt noch nicht dahinter gekommen.🤔