Seit die Installateure letzten Mittwoch hier waren, ist unser Stöpsel für die Badewanne verschwunden. Wir vermuten, dass die den irrtümlich mitgenommen haben. Die letzten Tage konnten wir also nie baden, da musste eine Dusche reichen. An der Badewanne ist zwar eine Öse, wo der Stöpsel wohl einst mit einer Kette befestigt war, jedoch dürfte die Kette mal gerissen sein, und jetzt lag der Stöpsel halt immer lose am Badewannenrand.
Der Heimhelferin, die gestern da war, kam dann eine Idee, für einen provisorischen stöpsel, nämlich der Schraubdeckel von der Milchpackung. Und wirklich, der passt ganz genau in den Abfluss rein.
Heute war dann die Milchpackung leer, habe aber nur die Packung weggeschmissen, den Stöpsel nicht, diesen wollte ich nun endgültig fürs Bad, als Badewannenstöpsel adaptieren. Dazu war Fingerfertigkeit, Düftelei und handwerkliches Geschick gefragt.
Zuerst habe ich vorsichtig mit einer Messerspitze an der Seite von dem Stöpsel ein Loch hinein gemacht, etwas Basteldraht durchgefädelt, den Draht zu einer kleinen Schlinge verknotet und einen Schlüsselring angebracht. Schlüsselringe habe ich meistens vorrätig, unter anderem zum basteln von Anhängern. Dann der nächste Schritt. Damit der Stöpsel nicht mehr so schnell wegkommt, habe ich wieder Draht genommen, bin ins Bad, habe zuerst das lange Stück Draht durch den Schlüsselring am Stöpsel gefädelt und an den Enden fest verknotet. Dann habe ich einen Kabelbinder genommen, diesen zuerst an der Badewanne durch die Öse, und dann durch das, an den Enden verknotete, längere Stück Draht gefädelt und fest verzurrt. Somit ist der Stöpsel an der Badewanne befestigt und man kann ihn erstens nach dem Baden zum Wasser ablassen leichter rausziehen, einfach am Schlüsselring nehmen, und zweitens geht er eben nicht verloren, weil der Draht/Kabelbinder Stoppel und Wanne miteinander verbindet.
Bin mal gespannt, wie lange diese provisorische Konstruktion aus Draht und Kabelbindern hält. Zumindest erstmal hält es gut und man kann mal wieder ein Bad nehmen. 🙂 Ja, man muss sich einfach zu helfen wissen. So ein Milchpackung-Stöpsel landet normalerweise im Müll, aber in unserem Fall kann man ihn ganz praktisch weiter verwenden, recycelt bzw. zweckentfremdet sozusagen. 😉
Somit war es dann doch noch ein guter, erfolgreicher Tag.