In Atem gehalten hat uns, bzw. den Philipp gestern am Nachmittag und heute in der Früh der Merlin. Der Schlingel ist ausgebüchst, einerseits gestern am Nachmittag, als der Philipp heimkam. Sobald er die Wohnungstür aufgesperrt hatte, lief der Schlingel hinaus und im Stiegenhaus herum. Es dauerte eine Weile, bis er es schaffte, den Kater unten im Keller, unter der Kellerstiege einzufangen.🐈⬛
Heute in der Früh das selbe „Spiel“, nur beim Weggehen. Kaum machte er die Türe auf, um wegzugehen, zur Arbeit zu fahren, war der Merlin erneut bei der Tür draußen und musste erneut eingefangen werden. Es war alles sehr hektisch heute Morgen. Am Ende verpasste Philipp leider den Bus und musste mit dem Taxi fahren.
Philipp und ich wir haben jetzt eine Abmachung. Er soll mich kurz anrufen, wenn er vor der Haustür ist, damit ich zwischen Wohnzimmer und Vorraum die Tür zumachen kann, damit der Kater nicht jedesmal hinaus huscht. Das Heimkommen soll ja schließlich für ihn, für den Philipp etwas angenehmes sein, und kein Spießrutenlauf.
Wenn er weggeht wird erstmal auch die Tür zwischen Wohnzimmer und Vorraum zugemacht, und sobald ich auf bin, mache ich sie wieder auf. Wobei, wenn ich alleine weggehe, mache ich es schon grundsätzlich so, dass ich vor dem Weggehen die Türe zwischen den beiden Räumen schließe. Das ist einfach eine Sicherheitsvorkehrung, weil für mich alleine wäre es noch schwieriger, den Kater einfangen zu müssen. Mich würde er womöglich erst recht zum Narren halten.