Mit der Erfahrung wird man klüger. Ich dachte ja, man soll die Bandagen möglichst bis zum nächsten Termin oben lassen. Nun hatte ich mich diesmal gefreut, weil sie so lange hielten und nur hinuntergerutscht waren. Jedoch, die Therapeutin meinte, spätestens dann, wenn es zu rutschen beginnt, allerspätestens einen Tag vor der nächsten Therapie, am Abend vorher, soll man sie runter tun, damit das ganze mal Luft hat sozusagen und zirkulieren kann. Die unteren Schichten (Mullbinden und Wattepolsterung) kann man wegwerfen, die oberen, dicken Bandagen, den Hauptteil sozusagen, soll man aufrollen und wieder mitbringen, das wird wieder verwendet. Man kann diese dicken Stoffbandagen sogar mit 60 Grad in der Maschine waschen, das sollte man sogar, damit sie die Elastizität beibehalten. – okay, wieder was dazu gelernt. Das mit oben lassen, bis zum nächsten Termin, war offenbar ein Missverständnis.
Gut, aber ansonsten war alles in Ordnung und ich bin wohlbehalten wieder zu Hause angekommen. Ich fahre übrigens mit dem Krankentransport vom roten Kreuz ins KH zur Therapie und retour. Mit dem Taxi jedesmal hin und retour, das wäre zu teuer, und den Transport über das rote Kreuz zahlt die Kasse. Da bin ich sehr dankbar dafür. 🙂