Dieses Bild hat Schwägerin in ihrem Facebook gepostet, von unserem gestrigen Ostertisch. Es war lecker und eine reichgedeckte Ostertafel. 🙂

Dieses Bild hat Schwägerin in ihrem Facebook gepostet, von unserem gestrigen Ostertisch. Es war lecker und eine reichgedeckte Ostertafel. 🙂
Wir waren heute drüben bei der Schwiegermutter. Philipp seine Schwester ist auch da. Anfangs hätt ich mich am liebsten schon wieder vertschüsst. Ist nicht so ganz einfach, man weiß bei Schwiemu nie so recht, wie sie drauf ist. Das kann sich von einem, auf den anderen Augenblick ändern. Wegen jeder Kleinigkeit gleich grantig. Dann war es aber doch halbwegs nett. Haben Osterjause gegessen. Jede(r) von uns bekam außerdem ein Glückskeks, haben diese auch schon aufgemacht und reingeschaut. Schwägerin hat mir meines vorgelesen: „Vertraue auf Deine Intuition. Das Universum beschützt Dein Leben.“ Ist das nicht schön!!!? ❤ ❤ ❤ Wo ich doch eh eher ein intuitiver/feinfühliger Mensch bin. 🙂
Dann war die Sonne gerade so schön herausen, sind mit Schwiemu‘s Auto zum See gefahren, waren dort etwa eine Stunde spazieren. Schwägerin hat Fotos gemacht. Unter anderem von Philipp und mir, und auch Familienportraits, wo wir alle 4 drauf sind. Da haben wir jedoch eine andere Passantin gebeten, ob sie Fotos von uns machen könnte. Im Gegenzug hat Schwägerin angeboten, Fotos von den Leuten zu machen. War schön, der Verdauungsspaziergang hat so richtig gut getan.
Das war also unser Kar/Ostersamstag. 🙂
Gestern am Karsamstag waren wir ab ca. 14 Uhr bei der Schwiegermutter drüben. Wir haben uns gut unterhalten und natürlich auch gut gegessen. Davor habe ich aber noch mein Gebet=Gedicht Speisensegen vorgelesen, was bei der Schwiegermutter sehr gut ankam. Sie wollte dann, dass ich es ein zweites Mal lese, damit sie es filmen, und dann via WhatsApp an ihre Tochter, also Philipp seine Schwester schicken konnte. Mir hat sie’s dann auch geschickt. Aber mir ist dieses Video irgendwie zu persönlich, um es auf Youtube und Co hochzuladen. An ein paar Menschen habe ich es zwar viaWhatsApp weitergeleitet, aber, … naja, weiß nicht. Irgendwas ist diesmal so anders. Normalerweise habe ich kein Problem damit, Videos mit Texten/Lesungen von mir öffentlich zu publizieren, aber diesmal? – vielleicht liegt es auch daran, dass die Atmosphäre so familiär war, keine Ahnung.
Jedenfalls, es war sehr nett und wir waren bis kurz vor 18 Uhr drüben. Haben ein Osternest bekommen, was wir erst heute, am Ostersonntag aufgemacht und angeschaut haben. Darüber haben wir uns auch sehr gefreut.
Heute am Nachmittag waren wir ein Bisschen spazieren, dann beim Lieblingsbaum, und schließlich sind wir noch etwas im Garten gesessen. Heute waren es angenehme 23 Grad.
Das Einzige negative in diesen Tagen ist, dass wir im Moment kein Warmwasser haben. Die Schwiegermutter drüben auch nicht. Am Karsamstag am Vormittag wurden in einer Wohnung unter uns noch irgendwelche Bauarbeiten durchgeführt, und dabei dürfte das Warmwasser abgedreht worden sein, und man hat wohl vergessen, es wieder anzudrehen. Und das am langen Osterwochenende! Mehr als lauwarm duschen is nicht drin. Was für ein Glück, dass es draußen nicht mehr so kalt ist.
Nun probiere ich auch mal die Rebloggen-Funktion aus. Ich wünsche Euch mit diesem, meinem Beitrag frohe Ostern und schöne Feiertage. 🙂
Inspiriert durch die Tatsache, dass es 1. heuer zu Ostern keine Speisensegnungen in den Kirchen gibt, und 2. man Ostern im kleinen Kreis feiern …
Nach 16 Uhr etwas spazieren gewesen. Es ist wieder kalt draußen, aber die kalte Luft macht den Geist klar. Zudem ist es sehr windig, und dadurch wirkt es noch kälter.
Nach dem Spaziergang beim Lieblingsbaum gewesen, zumindest für ein paar Minuten. Dabei wurde mir bewusst, welch großes Vorbild Bäume für uns sein können, weil sie selbst in stürmischen Zeiten zumeist tief verwurzelt bleiben, sich nicht umwerfen lassen. Und gerade in diesen Zeiten können uns Bäume eine große Hilfe sein, weil sie Ruhe und Stabilität vermitteln. Also, Leute sucht Euch alle einen Baumfreund! 😉
Ich freue mich für die Schwiegermutter, weil sie von einer Freundin einen Rollator bekommen hat. Dieser Rollator gehörte vorher deren Mutter. Schön, dass Schwiemu nun wieder etwas mehr Mobilität bekommen hat.
Sie hat uns für Ostern eingeladen, am Karsamstag zur Osterjause. Wir haben zugesagt. Wenn wir alle voneinander 1m Abstand halten, wird das schon gehen. Schwägerin kommt nicht, bleibt in Wien. Speisenweihe wird es heuer, auf Grund der Gegebenheiten und behördlichen Ausgangsbeschränkungen+Versammlungsverbot nicht geben, aber wir können ja selber ein Segensgebet sprechen. 🙂 Ich habe mich gerade an Ostern von letztem Jahr erinnert, da war das sehr schön, mit der Speisenweihe vor der Kirche, unter freiem Himmel. Nachzulesen unter: „Ostern 2019, eine Zusammenfassung“.
Der Philipp bleibt weiterhin zu Hause. In den nächsten Tagen erfahren sie wie es mit der Dienststelle weitergeht. Ich rechne aber fast damit, dass er die Woche ab morgen auch noch zu Hause bleiben wird/muss. Mal sehen.
Soweit mein Eintrag am Sonntag.
Karsamstag/Ostersamstag:
Mit Schwiegermutter bei der Speisenweihe gewesen, die unter freiem Himmel, vor der Kirche stattfand.
Dann gemütlich in ihrer Wohnung Osterjause genossen. Sie war diesmal sehr freundlich, hat sich über unsere Gesellschaft sehr gefreut.
Abends dann noch alle gemeinsam in der Ostermesse gewesen. (Siehe Inspiration/Geschichte Das kleine Licht und das große Feuer).
Ostersonntag:
Im Garten gesessen, das schöne Wetter genossen, und Abends nochmals Osterjause gegessen, die uns Schwiegermutter noch mit gegeben hat.
Ostermontag:
In aller Frühe war ich schon mal wach, schaute ins Email-Postfach und entdeckte dort ein liebes Feedback zu meinem Buch, von einer ehemaligen Schulkollegin, die sich das Buch, wie sie schrieb, als Ostergeschenk gekauft, heruntergeladen, und sogleich gelesen hat. Wir sind auch auf Facebook befreundet, wobei sie dort nur noch sehr selten ist, darum hat sie mir die Mail geschrieben. Ich werde ihr heute noch zurückschreiben, möchte auf jeden Fall in Kontakt bleiben, damit wir uns austauschen können.
Zu Mittag fuhren wir zum Supermarkt, Billa beim Bahnhof, Getränke-Vorräte auffüllen. Wir machen das nur sehr, sehr selten, dass wir am Sonn- oder Feiertag einkaufen fahren. Aber es ist ein Wahnsinn, wie viel dort los war, als wäre die ganze Stadt schon am Verhungern. Wir waren froh, als wir dort wieder draußen waren.
Dann im Bus auf dem Rückweg, als wir beim Aussteigen waren, wünschte Philipp dem Busfahrer beinahe frohe Weihnachten statt frohe Ostern. Er hat es noch rechtzeitig gemerkt und schnellstmöglich ausgebessert. Das klang dann in etwa so: „Frohe Weihnachten noch äh natürlich frohe Ostern.“. Ich konnte mich vor Lachen fast nicht mehr einkriegen. Der Busfahrer war freundlich, erwiderte: „Ja, Ihnen auch noch frohe Ostern.“. Während ich die Situation unglaublich lustig fand, wäre er, also Philipp wohl am Liebsten im Boden versunken, so peinlich war es ihm. Ich versuchte ihn etwas zu beruhigen, erzählte von einer ähnlichen Situation, einmal in meiner Schulzeit, kam ich nach der Mittagspause um 13:30 Uhr in die Klasse und sagte laut „Guten Morgen!“. War mir damals auch sehr peinlich, aber passiert ist passiert. 😉
Das erste Eis in diesem Jahr haben wir uns heute auch gegönnt, ganz ohne Müll, in einem Eisbecher aus Waffel, den Becher konnten wir also mitessen. Heute ist noch dazu Welttag der Erde. Umso weniger Müll, desto besser, darum find ichs gut, dass es essbare Eisbecher gibt. 🙂
Fazit: Es war ein sehr schönes Ostern 2019 und die Zeit verging wie immer im Flug, morgen muss er wieder arbeiten. Schwiegermutter fragte mich eh irgendwann bei der Osterjause, ob mir untertags so ganz alleine nicht langweilig wäre? Ich verneinte, erstens fällt mir immer eine Beschäftigung ein, und zweitens bin ich ja nie ganz alleine, denn die Katzen wollen schließlich auch beachtet und beschäftigt werden. Ein schönes Ostergeschenk fürs Herz war/ist das schöne Email-Feedback. Heuer gab‘s wirklich wichtige Ostergeschenke, Geschenke fürs Herz, die schöne harmonische Zeit mit der Schwiegermutter, das schöne Wetter, die stimmungsvolle Speisenweihe und abends Ostermesse mit dem Feuer und den kleinen Kerzen. Ja, so viel Schönes und Wertvolles gab‘s heuer zu Ostern. Dafür bin ich, sind wir, sehr dankbar.
So beende ich jetzt diesen ausführlichen Oster-Eintrag.
Die Lebensgeschichte von Peter Meisen, geboren am 18.08.1922. Erzählt und aufgeschrieben für die Kinder und Enkel von Peter Meisen
Tagebuch einer Schreibfee und Herzpoetin. Erlebtes, Gedanken, Gedichte,, gelebte Lebensvielfalt
Buchrezensionen, Kurzgeschichten, Fanfictions
Energie ist Heilung
Live the soulfriendly life you deserve
Alle hier vorgestellten Romane und Kurzgeschichten haben direkt oder manchmal auch auf verschlungenen Pfaden miteinander zu tun. Träume? Phantasien? Wirklichkeit? Finden Sie es selbst heraus und folgen Sie den Abenteuern und Irrungen und Wirrungen meiner Heldinnen und Helden.
reisen und mobilität
... und schöpfen aus der Vielfalt
Arianas virtuelle Lebensreise durch die Facetten von Sehnsucht, Liebe und Fantasie.