Kategorien
Allgemein

zwischen Technik und Spiritualität – das (gelöste) Problem mit der Smartwatch/Apple Watch

Ja, wie im vorherigen Eintrag erwähnt, wollte ich die Uhr mit dem neuen Handy koppeln, hatte aber ein Problem, ich hatte das alte iPhone bereits zurückgesetzt und den Code zum entsperren der Uhr vergessen, fiel mir nicht und nicht ein. Ich habe nämlich immer die Funktion „Uhr mit dem iPhone entsperren“ genutzt, also sobald ich mein iPhone entsperrt habe, wurde die Uhr auf meinem Handgelenk auch entsperrt, so war der Code gar nicht mehr von Nöten. Also machte ich mich im Internet auf die Suche, nach einer Lösung, und die hieß, Uhr zurücksetzen. Es gibt ansonsten keine andere Möglichkeit, wenn man den Code für die Watch vergessen hat. Die im Netz beschriebene Möglichkeit, direkt auf der Uhr das zurücksetzen auszulösen, klappte nicht. Es war schon spät am Abend und so gab ich fürs erste auf und ging schlafen.

Im Bett dann sagte ich in Gedanken: „Bitte liebe Engel, lieber Schutzengel, helft mir doch bitte, dass mir dieser Zahlencode für die Uhr wieder einfällt.“ Und dann dachte ich nur noch „loslassen! loslassen! loslassen!“, und im Halbschlaf „leuchteten“ vor meinen inneren Augen/Händen tatsächlich ein paar mögliche Zahlenkombinationen auf, wovon eine die richtige sein könnte. Am liebsten wäre ich wieder aus dem Bett gesprungen, und dennoch, ich blieb liegen, dachte mir nur, morgen ist auch noch ein Tag und schlief ein.

Gleich am nächsten Morgen nahm ich die Uhr, die ich über Nacht am Ladegerät ließ, legte sie ums Handgelenk und gab die erste Kombination, die mir Nachts zuvor im inneren aufleuchtete ein, es war die falsche. Dann versuchte ich die zweite, und, … oh Wunder! Es war/ist der richtige Code und ich konnte die Uhr wieder entsperren. Nun konnte ich die Uhr endlich in der Ap mit dem neuen iPhone koppeln. Ich war und bin froh, dass alles letztlich doch noch so gut geklappt hat. Habe mich dann auch bei den geistigen/himmlischen Helfern bedankt.👼👼👼

Kategorien
Allgemein

Technik-Eintrag, neueres iPhone-Modell

Seit Donnerstagabend habe ich ein neueres iPhone-Modell. Das alte hatte schon so seine Macken. Und auf Willhaben hab ich ein günstiges gefunden, wie neu, weil es nur als Zweittelefon benutzt wurde, und wie gesagt, am Donnerstagabend habe ich es bekommen. Um 18 Uhr haben wir uns mit dem Verkäufer in der Stadt getroffen. Seither war ich am Donnerstagabend und auch noch am Freitag gut damit beschäftigt, bis alles eingerichtet war. Dank Sprachausgabe konnte ich das alles alleine machen. Ich musste zuerst nur das neue Iphone neben das alte iPhone legen, damit es sich mit dem Wlan verbindet und die Daten vom alten auf das neue Gerät übertragen werden konnten, was super geklappt hat. Auf dem neuen iPhone hab ich nun auch doppelt so viel Speicherplatz, wie auf dem alten, 128 Gb. Als das iPhone dann eingerichtet war, ging es dann darum, meine Apple Watch mit dem neuen iPhone zu koppeln, hatte da aber zuerst ein doofes Problem. Darüber dann aber mehr im nächsten Eintrag. …

Kategorien
Allgemein

Gestern und heute + eine technische Frage …

Gestern der Mittwoch war bis jetzt der aktivste Tag in dieser Woche. Vormittags eben die schöne Freundinnenzeit. Dann am frühen Nachmittag bin ich erneut weg von zu Hause. Anfang der Woche entdeckte ich nämlich auf willhaben ebenfalls Knochenschall-Kopfhörer und ich dachte mir, ein paar in Reserve kann ja nicht schaden. Jedenfalls kontaktierte ich den Verkäufer und wir vereinbarten einen Treffpunkt an einer Bushaltestelle. Ich fuhr in die Richtung, in den Bezirk, wo die Bettina wohnt, nur noch zwei Stationen weiter raus. Das Treffen und der Handel klappten tadellos. Der war dann sogar so nett, fragte, wie ich denn jetzt wieder nach Hause komme, „Mit dem Bus wieder.“, antwortete ich, und er meinte: „Ach komm steig ein, ich führ Dich nach Hause.“ So war ich früher wieder daheim, als zuerst gedacht. Haben uns während der Fahrt unterhalten. Sein Dialekt verriet mir, dass er ursprünglich ebenfalls aus Wien ist, seine Frau ist Klagenfurterin, ist in dem selben Bezirk aufgewachsen, in dem wir jetzt wohnen. Daheim angekommen auf dem Parkplatz bedankte ich mich und wir verabschiedeten uns. Er meinte, wenn es Probleme mit den Kopfhörern gibt, könne ich ihn anrufen. Die Kopfhörer sind ebenfalls neuwertig, er hat sie kaum genutzt, waren nicht das richtige für ihn. Über verschiedene Kopfhörerarten haben wir uns übrigens auch unterhalten. Ich meinte, diese Art von Kopfhörern, wo die Ohren frei sind, ist für mich ideal, weil ich was anhören/telefonieren kann, und trotzdem alles in der Umgebung um mich herum mitkriege. Am Abend war dann noch Yoga, bin mit dem Bus hingefahren, und nach der Yogastunde hat mich die Kursleiterin wieder nach Hause gebracht.

Heute habe ich es mir eher gemütlich gemacht. Am Nachmittag habe ich ein paar Minuten draußen am Balkon verbracht, es war zwar ziemlich kühl, aber ich wollte die 3 neuesten Naturtexte aufnehmen/vertonen und da passte die Atmosphäre draußen besser als drinnen. Heute Abend haben wir Grillhenndl mit Kartoffelsalat gegessen, immer wieder lecker. Der Philipp war außerdem beim Stadion, für sich eine Karte für das Heimspiel am Sonntag zu besorgen. Da hat er gleich eine zweite bekommen, für das Spiel eine Woche darauf. Also am 5. März ist ein Heimspiel, und eine Woche drauf, am 12. März auch wieder. Freu mich mit/für ihn.

So, dass wars nun über die letzten zwei Tage. Ursprünglich war geplant, alles zusammenzufassen in Kurzform, aber daran scheitere ich immer, bin kein Freund von Kurzfassungen. 😉 Wenn ich erst einmal im Schreibfluss drin bin, gibt es kein halten mehr. *grins*

Zum Schluss noch etwas Technisches: Mich würde interessieren, wie man in dem Gutenberg-Editor in WordPress, innerhalb eines bestehenden Absatzblocks eine neue Zeile erzeugen kann. Wenn ich nämlich enter/return drücke, wechselt es sofort in einen neuen Absatzblock, auch wenn ich nur in einer neuen Zeile weiterschreiben, keinen Absatz machen möchte. So ist z.B der Abschnitt vom Mittwoch ziemlich in einer Wurst durchgeschrieben, ohne das ich zwischendurch eine Zeilenschaltung vornehmen konnte. – ja, man könnte zwar längere Einträge auch im Textverarbeitungsprogramm vorschreiben und dann hier in einen Blogeintrag einfügen, aber darauf habe ich auch keine Lust. Es muss doch irgendwie eine Möglichkeit geben, innerhalb eines bestehenden Textes/Blocks einfach in die neue Zeile zu gehen, ohne gleich einen neuen Block anzufangen. Bin da bis jetzt noch nicht dahinter gekommen.🤔

Kategorien
Allgemein

Knochenschall-Kopfhörer

Neulich habe ich gehört/gelesen, dass es Kopfhörer gibt, die mit der sogenannten Knochenschall-Technologie funktionieren. Diese sind nicht direkt am oder im Ohr, sondern liegen am Wangenknochen auf, wenn ich das richtig verstanden habe. Der Schall der Musik etc. wird über die Knochen direkt ins Innenohr geleitet, klingt super kompliziert, hoffentlich habe ich das jetzt korrekt und verständlich wiedergegeben. … jedenfalls kann man so Musik hören/telefongespräche annehmen usw. und bekommt trotzdem rundherum alle Umgebungsgeräusche voll mit. Habe gelesen, gerade Sportler nutzen diese Art von Kopfhörern gerne, beim Training draußen oder sogar im Wasser.

Nun habe ich mir gedacht, auch mir als blinde Person könnte diese Art von Kopfhörern eine Hilfe sein, einerseits, weil es mir schon oft genug passiert ist, dass ich während ich unterwegs war einen Anruf bekommen habe und dann musste ich stehen bleiben, Handy rausholen usw. und dann is es mit meiner Konzentration vorbei, weil in der einen Hand das Telefon, in der anderen der Blindenstock, das ist ziemlich umständlich. – ja klar könnte man jetzt argumentieren, „lass das Handy doch einfach läuten“, aber dass stresst mich dann auch wieder, … es könnte ja was wichtiges sein. … Andererseits, wenn ich gut gelaunt auf einem mir bekannten Weg dahingehe, z.B auf dem Weg zur Busstation, würde ich oft gerne mal ein bisschen Musik hören, was mit normalen Ohrstöpseln/Bügelkopfhörern, die am Ohr aufliegen nicht möglich ist, weil dann höre ich die Umgebungsgeräusche nicht (mehr) gut. – oder wenn man doch einmal den Bus verpasst hat, zwischendurch an der Bushaltestelle die Wartezeit überbrücken und eine Podcast-Folge hören, und, und, und… ach, ich komme ins träumen. 😉

Jedenfalls habe ich auf Amazon gestöbert, weil hier ist der Elektro-Fachmarkt quasi am anderen Ende der Stadt und da kommen wir kaum hin. Tja, das ist es ja, einerseits soll man regional einkaufen, und dann sind manche Geschäfte so dünn besiedelt, dass man ohne Auto, mit dem Bus eine gefühlte Weltreise machen muss, nur für ein paar Kopfhörer, aber dies soll jetzt nicht das Thema sein. Es gibt diese Knochenschall-Kopfhörer in verschiedensten Preisklassen. Für den Anfang habe ich jetzt nicht das Teuerste vom Teuersten genommen, sondern für unter 40€:

Angebot: WANFEI Knochenschall Kopfhörer, Open-Ear Kopfhörer mit Mikrofon, Bone Conduction Bluetooth 5.0 Kabellos Sport Kopfhörer, IP55 Wasserdicht und Staubdicht zum Radfahren, Laufen, Joggen im Fitnessstudio https://amzn.eu/d/9aZaFKg

Weil ich Neugierdsnase es nicht erwarten kann, diese, für mich neue Art von Kopfhörern auszuprobieren, habe ich den Premium-Versand gewählt, sodass sie bereits morgen geliefert werden. 😉 Ich bin schon gespannt, wie ich mit diesen Kopfhörern dann zurecht komme.

Morgen hab ich am Abend wieder Yoga und vielleicht kann ich mich auf dem Weg dorthin mit den neuen Kopfhörern dann schon mit der passenden Musik darauf einstimmen und gleichzeitig meine Umgebung geräuschmäßig gut wahrnehmen.

Kategorien
Allgemein

jetzt also doch die neue App…

Da ich heute von WordPress eine Infomail bekommen habe, dass es gut wäre, schnellstmöglich zur Jetpack-App zu wechseln, … am besten sei jetzt der beste Zeitpunkt zum wechseln, stand sogar geschrieben, wurde ich doch neugierig. Vor allem ließ mir keine Ruhe, ob die neue Jetpack-App auch gut bedienbar ist, mit Screenreader/Sprachausgabe für Blinde und Sehbehinderte, für den Fall, dass es die WordPress-App selbst einmal nicht mehr geben würde. Ja, ich gebe zu, meine Meinung hat sich innerhalb weniger Wochen doch schlagartig verändert. Noch am 25. Januar schrieb ich in diesem Eintrag davon, dass ich die Jetpack-App keinesfalls installieren werde, zumal ich darin keinen Sinn sehe. Der Sinn erschließt sich mir zwar immer noch nicht, warum eine alte, doch funktionierende App gegen eine neue ersetzt wird, aber besser sich schon vorab mit dem Neuen auseinandersetzen, als erst später, wenn es womöglich wirklich soweit kommt, dass es die alte WP-App einmal nicht mehr gibt, für den Fall der Fälle also vorgesorgt.

Eigentlich gibt es nicht viel Unterschied zur alten WordPress-Benutzeroberfläche. Jedoch ist mir aufgefallen, wenn ich einen neuen Beitrag erstellen möchte, werden zuerst sogenannte Themenvorschläge angezeigt, … anscheinend falls man nicht weiß, worüber man einen Eintrag schreiben möchte, um die Kreativität anzuregen. Heute wäre als Frage/Themenvorschlag gewesen: „Was haben Deine Eltern in Deinem Alter gemacht?“ – hm … denke das ist irrelevant, darüber einen Beitrag zu schreiben. Außerdem besteht zu meinen Eltern kein Kontakt mehr. Aber damit Ihr seht, was ich meine, hier der Screenshot davon:

Fazit: Bis auf den anderen App-Namen und das neue Feature mit den Fragen/Beitragsvorschlägen, merke ich keine großen Veränderungen. Das wichtigste ist aber, dass die neue Jetpack-App, genauso wie die alte WordPress-App gut mit dem Screenreader, der Sprachausgabe funktioniert.😌 Ich nutze nämlich für meine WordPress-Aktivitäten am liebsten das Smartphone und die App, weil am Computer/im Webbrowser ist mir die WordPress-Benutzeroberfläche zu unübersichtlich. In der App, bzw. in den Apps (WordPress und Jetpack) ist alles irgendwie übersichtlicher und kompakter.

Kategorien
Allgemein

Was ist dieses „Jetpack“ eigentlich und für was diese neue App?

Wieso bietet WordPress nun diese neue Jetpack-App an, wo man doch eh in der WordPress-App in den Reader wechseln kann oder in die Benachrichtigungen usw.? Diese Meldung wurde mir eben angezeigt, als ich zum Reader wechseln wollte:

So eine ähnliche Mitteilung erhielt ich schon mal letzte Woche, als ich auf den Reiter Benachrichtigungen gegangen bin. Ich habe die neue Jetpack-App (noch) nicht installiert, sehe keinen Sinn darin, wo doch die WordPress-App gut genug ist. Aber vielleicht kann/mag mich jemand aufklären, was das ganze für einen Sinn hat.🤔 Hoffentlich hat WordPress nicht vor, die eigentliche WordPress-App irgendwann vollends einzustellen, um seinen Nutzern diese neue Jetpack-App aufzuzwingen. 😦 Den neuen Editor haben sie uns ja auch aufgezwungen, wobei daran habe ich mich mittlerweile schon gewöhnt, in der WordPress-App kann man ja gar nicht mehr in den alten Editor wechseln.

Kategorien
Allgemein

Montagvormittag

Heute habe ich schon einen kleinen Spaziergang gemacht, am Vormittag, unter anderem den Müll weggebracht. Heimhilfe kam zwar heute auch, aber ich hatte Lust drauf, schon am frühen Vormittag ein paar Schritte draußen an der kühlen Luft zu machen. Eine Dusche habe ich mir auch gegönnt. Gemeinschaftsarbeit mit der Heimhelferin, sie hat die Wäsche abgenommen, zusammengelegt und ich hab alles weggeräumt. Beim Telefonat mit dem Philipp um kurz nach 11 bemerkt, dass meine Kopfhörer schön langsam den Geist aufgeben. Es war ein Surren im Hintergrund zu hören und er hat mich so gut wie gar nicht mehr verstanden. Doof! Ich bin es gewohnt, mit Headset/Kopfhörer zu telefonieren, weil man dabei die Hände frei hat und nicht ständig das Handy halten muss. Man kann so nebenbei gut andere Sachen machen. Also neue kaufen und einstweilen daran denken, während dem Telefonieren die Kopfhörer nicht mehr zu verwenden und/oder bzw. das Handy auf Lautsprecher zu schalten. Somit ist der heutige Vormittag recht aktiv und schnell vergangen.

Kategorien
Allgemein

Technische Verkuppelung äh Verkoppelung

Gestern am späten Abend hatte es Philipp irgendwie geschafft, den Smart TV mit seinem Tablet zu koppeln, was bei mir leichte Panik auslöste, weil sich das Gerät dann nicht mehr ordentlich über die Universalfernbedienung steuern ließ. Erst als er die Verbindung zum Tablet wieder aufgehoben hatte, klappte es wieder mit der Universalfernbedienung, unabhängig vom Tablet. Beinahe hätte ich mich schon aufgeregt, so auf die Art, das kann‘s doch jetzt nicht sein, dass er den TV nur noch über sein Tablet steuern kann, aber gut, hat er eh rückgängig gemacht. Also das ist mir nicht geheuer gewesen. Gut man könnte den Smart Tv sicherlich auch mit dem Smartphone, mit dem iPhone koppeln, aber ich trau mich das nicht. Hat man ja gestern gesehen, was passiert, die Fernbedienung hat nicht mehr wirklich funktioniert, nur noch das ein/ausschalten des Fernsehers.

Kategorien
Allgemein

Hat WordPress diesen Beitrag „verschluckt“?🤔…

…Oder wart Ihr allesamt gestern schon besonders früh im Bett? – wie auch immer, dieser Eintrag mit der guten Neuigkeit am Ende des gestrigen Montages dürfte vollkommen untergegangen sein, darum sicherheitshalber ein Linkverweis, denn ich erachte es schon als wichtig, gute Neuigkeiten zu teilen. 🙂

https://jacquelineslebenstagebuch.home.blog/2022/08/22/gute-neuigkeiten-am-ende-des-tages/

Euch allen einen schönen Tag und hoffentlich funktioniert WP nun wieder wie gewohnt.

Kategorien
Allgemein

Nun erstmal Wochenende und neuester Stand Fernseher/Fernbedienung

Wir sind leider nicht so wirklich weitergekommen. Es hat sich zwar jemand vom Elektrofachmarkt gemeldet, aber es klappt nicht so, wie der Mann das dem Philipp am Telefon erklärt hat. Um die Lautstärke regulieren zu können, muss man nämlich einen Knopf drücken und in der Mitte auf dem großen runden Knopf nach links oder rechts wischen. Haben wir probiert, geht nicht, laut wie eh und je. Unser Plan ist nun, am Montag eine Universalvernbedienung zu besorgen, womit wir dann besser zurecht kommen. Herrgott, warum muss das alles so kompliziert sein?

Etwas Positives und praktisches hat dieser Samsung Smart TV, in Sachen Barrierefreiheit. Das Gerät kann sprechen, liest zum Beispiel Sendungsbeschreibungen vor. Wir hatten Orf 2 an und es wurde vorgelesen, was gerade läuft, lief grad der Bergdoktor. Da sprach es den Titel der Serienfolge und die Beschreibung, also in etwa die Handlung, worum es in dieser Folge gehen soll. Bleibt nur noch zu hoffen, dass es dann mit der Universalvernbedienung klappt, das Gerät besser zu steuern, vor allem auch was die Lautstärkenregulierung betrifft. Aber find ich gut, dass diese modernen Geräte auf Blinde und Sehbehinderte Personen Rücksicht nehmen. Mann könnte im Menü sogar den Kontrast größer machen, Schrift größer, usw. Und eben für mich als Blinde praktisch die Sprachausgabe. Nein, es ist nicht alles schlecht, das wollte ich nur mal gesagt/geschrieben haben. Jedoch, die Handhabung der mitgelieferten Fernbedienung könnte einfacher sein.