Vorbemerkung: Heute war eine Bekannte da und sie hat ein Eichhörnchen fotografiert, dass an unserer Hausfassade entlang gelaufen ist, dazu entstand nachfolgendes Gedicht:
Das Gedicht vom Eichhörnchen
Dem Eichhörnchen ist nicht angst und bang, läuft fröhlich die Fassade lang. Es ließ sich ohne Probleme fotografieren, nicht aus der Ruhe bringen und irritieren. Tolle Tiere mit buschigem Schwanz und spitzen Ohren, sind Eichhörnchen als Kletterkünstler wohlgeboren. Sie ernähren sich von Eicheln und von Nüssen, sind ein wertvoller Teil der Natur, die wir Zeit unseres Lebens schützen müssen.
22.03.2023
Die Fotos:
Habe das Gedicht vertont und als Video hochgeladen auf Youtube:
So, liebe Leute, der Radiobeitrag über mich ist in sound.orf.at nicht mehr verfügbar. Letzte Woche Dienstag ist es ausgestrahlt worden und war jetzt genau eine Woche dort online. Hab die Links grad vorhin ausprobiert und es kam die Fehlermeldung, dieser Beitrag scheint nicht mehr verfügbar zu sein.
Was mir/uns nun nur noch davon bleibt, ist eine, wie ich feststellen musste, misslungene Audio-Konserve davon. Ich hatte es ja provisorisch aufgenommen, und zwar indem ich das Handy, mit eingeschaltetem Recorder zum iPad legte, wo etwas lauter der Radio, also Radio Kärnten eingeschaltet war. Misslunngen ist die Aufnahme deshalb, weil man leider Hintergrundgeräusche nebenbei hört, da genau als der Beitrag lief, begann Philipp nämlich mit dem Elektriker zu telefonieren, der sich ankündigte, und dies, seine Stimme hört man im Hintergrund auf der Aufnahme. Und dann hört man später noch, wie Philipp und ich miteinander flüstern, anscheinend weil Philipp mir mitteilte, dass der Elektriker bald kommen würde. In meiner Euphorie, als ich die Aufnahme letzte Woche auf Youtube hochgeladen habe, bemerkte ich es zuerst nicht. Erst jetzt, nachdem ich es mir auf Youtube nochmals anhörte. – tja, ist halt ein Nachteil, das iPhone-Mikrofon ist so gut, dass es sogar Hintergrundgeräusche von weiter weg oder ganz leise mit aufzeichnet, und genau das habe ich nicht bedacht. Vor allem, ich hätte es in einem ruhigeren Moment über sound.orf.at nochmals abspielen und erneut aufnehmen müssen. Tja, selber schuld und dumm gelaufen. 😦 Ich stell den Link zu dem Youtube-Hörvideo trotzdem nochmals hier ein, bin mir aber auch nicht sicher, ob ich diese misslungene Audio-Konserve nicht einfach löschen soll.
Engel nehmen Dich an, so wie Du bist, Engel bringen Licht dorthin, wo Dunkelheit ist. Engel sind heilige Beschützer allen Lebens, mit einem Engel an Deiner Seite ist nichts vergebens. Dann gibt es Engel in Menschengestalt, sie gehen mit Dir durch dick und dünn, geben Liebe, Zuversicht, und ganz viel Halt. So wünsch ich Dir einerseits die heiligen Engel von Gott gesandt, und andererseits einen Engel in Menschengestalt liebevoll an Deiner Hand.
10.03.2019
Zum anhören gibt es dieses Gedicht auch, auf Youtube:
Die erste gute Nachricht, die Probleme bei der Küchenelektrik sind behoben, sowohl Kühlschrank als auch Durchlauferhitzer funktionieren wieder. Es war wirklich noch Nässe dort hinten drin und der Elektriker hat das alles jetzt ordnungsgemäß getrocknet und nun geht es wieder.
Die zweite gute Nachricht: Der Radiobeitrag über mich ist gut geworden, Ihr könnt ihn Euch nachträglich anhören:
Ich hab‘s zusätzlich noch aufgenommen, da ich weiß, dass die Links und der Beitrag auf sound.orf.at nur eine Woche lang verfügbar ist/sind. Es ist mehr eine improvisierte Aufnahme, aber immerhin, ich hab‘s für die Zukunft/als Erinnerung quasi konserviert. 😉
Mutter, Deine Liebe ist ewiglich, Mutter, dafür bedanke ich mich. Mutter, danke, dass Du uns trägst und nährst, Mutter, ich wünsch mir für Dich, dass Du immer mehr Dankbarkeit und Respekt erfährst. Mutter, ich liebe Dich, und alles was lebt, Mutter, und Deine Liebe ist in allem eingewebt. Ja, Mutter, es sind Deine Fäden aus Liebe, die alles verbinden, Oh Mutter, es ist so wunderbar, bedingungslose Liebe zu empfinden.
Gestern sind wir viel unterwegs gewesen. Zuerst waren wir den Wochenendeinkauf erledigen. Abends sind wir mit dem Zug nach Villach gefahren. Es gab dort ein Fest mit Konzert von der „Waldfee“, im neuen Freiraum der Kleinpartei „Verantwortung Erde“, die in Villach sehr aktiv ist, z.B mit Aktionen wie Lebensmittel retten oder untertags gab es ein Saatgutfest. Was die „Waldfee“ betrifft, so haben mich ihre Lieder schon vor ein paar Jahren sehr gefallen und ich abonierte ihren Newsletter. Von dort erfuhr ich auch, dass sie am 25. Februar ein Konzert in Villach gibt bzw. gab und habe dem Philipp vorgeschlagen, hinzufahren, was wir letztlich auch gemacht haben. Nach dem Konzert sind wir mit dem Taxi wieder zum Hauptbahnhof in Villach und weiter mit dem Zug nach Klagenfurt, dann dort mit dem Taxi nach Hause. Es hatte mittlerweile zu schneien begonnen. Es hat gut getan, mal für ein paar Stunden wenigstens aus Klagenfurt rauszukommen.
Alle hier vorgestellten Romane und Kurzgeschichten haben direkt oder manchmal auch auf verschlungenen Pfaden miteinander zu tun. Träume? Phantasien? Wirklichkeit? Finden Sie es selbst heraus und folgen Sie den Abenteuern und Irrungen und Wirrungen meiner Heldinnen und Helden.